das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

das andere

T-Rex von Dinosaur Comics hatte mal die Idee zum großartigsten Katastrophen-Film aller Zeiten. Ein Film in dem die Erde plötzlich aufhört sich zu drehen ...und durch den Drehmoment alle Leute gegen die Wand geklatscht oder in die Luft geschleudert würden. Hier für alle zum Nachlesen.

Diese Idee verfolgt mich seit ich den Comic gelesen habe. Immer wieder stelle ich mir vor, wie dieser Film wäre. Manchmal, wenn ich im Kino sitze und die Trailer gezeigt werden, erhoffe ich mir, den Bruchteil einer Sekunde lang, dass ein Trailer zu diesem Film gezeigt wird. Die Vorstellung davon, wie in einer großen Abfolge von Kurzfilmen die Leute durch die Gegend fliegen, das Chaos im größer wird, und irgendwie dazwischen vielleicht eine Hintergrundgeschichte dazu erzählt wird, in der erklärt wird, dass die Erde plötzlich still steht... nunja, es zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht.

Kürzlich jedoch habe ich festgestellt, dass ich diesen Film wohl gar nicht brauche. Ich habe nämlich eine Verknüpfung hergestellt zwischen etwas das ich regelmässig erlebe und diesem Comic ...und plötzlich war alles glasklar. Denn der Aufzug im Wohnhaus des Elfchens bleibt wirklich SEHR abrupt stehen. Und seither denke ich jedesmal an den Film, wenn ich in den fünften Stock hoch fahre ...und wenn der Lift dann so hart stehen bleibt, dass es einen ein bisschen aushebt, stelle ich mir vor, dass es die Erde ist die aufgehört hat sich zu drehen, und mich in den Orbit katapultiert.

Es erfordert schon ein wenig Phantasie, damit das auch funktioniert. Aber an der mangelt es mir ja zum Glück nicht...

- BM out -

Da ich Freitag Morgen keine frühstückbaren Lebensmittel zu Hause hatte, beschloss ich etwas früher aus der Wohnung zu gehen, und mich einfach am Weg in die Arbeit mit dem Gewünschten einzudecken und dann gemütlich in der Arbeit zu frühstücken.

Gespeist wurde diese Idee vor allem auf meinen Gusto auf ein Fladenbrot, vielleicht habe ich ja auch unterbewusst von langer Hand darauf hingearbeitet, und schon länger nix mehr eingekauft. Und immerhin gibt es ja, einen kleinen Umweg außer acht gelassen, einen türkischen Supermarkt auf meinem Weg zu Bahnhof.

Also marschiere ich dort hinein, geh zu deren Backshop und sage "Ein Fladenbrot bitte." Der Bäcker wirft einen Blick auf seinen Backoffen: "Das dauert noch 30 Minuten." ..Außer Frage, soviel Zeit hatte ich nicht. Unverrichteten Einkaufs zog ich von dannen und obwohl ich bei jedem Kebab-Standl am Weg nachgefragt habe, bin ich letztlich ohne Fladenbrot in der Arbeit angekommen und hab mir dann eben ein Anker-Weckerl schmecken lassen müssen.

Samstag hatte ich frei, und die schmachvolle Fladenbrotlosigkeit noch nicht vergessen. Also bin ich am Vormittag wieder zu dem türkischen Supermarkt marschiert. "Ein Fladenbrot bitte". Der Bäcker wirft einen Blick auf seinen Backofen: "Das dauert noch 15 Minuten." Hmpf.

Da ich keine 15 Minuten warten wollte, habe ich dann auf ein anderes fertig gebackenes Teigrad gezeigt und gemeint "Dann nehm ich einfach das dort, was auch immer es ist."
Ich habe zwar das Brot bekommen, aber auch einen etwas pikierten Blick des türksichen Bäckers. Dass Fladenbrot Pide heißt, weiß ich zwar, aber mit der Nomenklatur türkischer Backwaren bin ich einfach nicht vertraut.

Falls mir also jemand verraten kann, wie dieses Brot heißt, wäre mir sehr geholfen: Es ist wie eine Pide wagenradgroß, ist aber dicker/höher ansonsten der selbe Teig und oben mit Sesam bestreut. Es setzt sich aus kleinen Weckerln zusammen, die eine Art Blume bilden. Insgesamt waren es glaub ich 6 so 'Blütenblätter'.
Detaillierter kann man Brot nicht beschreiben :)

Also, wer hilft mir einen weiteren Brotkauf-Fauxpas zu vermeiden?


[EDIT / 14:30]
So, selbst ist der Mage. Ich bin jetzt einfach mal bei dem türksichen Supermarkt vorbei und hab mich schlau gemacht. Und man mag es kaum glauben, aber dieses Brot heißt "Blumenbrot". Da sieht man, dass ich mit meiner Beschreibung wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen habe :)
Den Originalnamen hab ich mir nicht wirklich gemerkt, irgendwas wie 'Icik Egmeg', aber den brauche ich ja auch nicht unbedingt. Denn wenn ich nach Blumenbrot frage, bleibt der Bäcker freundlich :)

- BM out -

Nimm 2, Zahl 1 jetzt auch in meinem Blog. Willkommen in den harten Zeiten des Sparens.

A sound sleep

Nachdem ich gestern über meinen Arbeitstag geblogt hatte, habe ichs mir auf der Couch gemütlich gemacht und einen Podcast gehört. Viel mitbekommen hab ich von dem aber nicht - ich bin mittendrunter einfach eingeschlafen. Zum Glück hatte ich den Laptop, statt wie üblich auf meiner Brust, am Couchtisch abgestellt.

Irgendwann mitten in der Nacht bin ich dann wach geworden, war zu meinem eigenen erstaunen mit einer dünnen Decke zugedeckt. Ich bin dann einfach ohne große Umschweife die paar Schritte Richtung Bett gestolpert, mich unterwegs meiner Klamotten entledigt und dort unter die Decke gekrochen.

Als ich dann heute um halb 11 (!) aufgewacht bin, konnte ich mich nicht mal erinnern, ob ich den Wecker gehört habe, oder nicht. Immerhin ratscht der komplett unberührt ob es mein freier Tag ist oder nicht.

Normalerweise ertrage ich so lange Schlaf-Session ja gar nicht. +12 Stunden im Bett bringe ich nur zusammen wenn ich krank bin, oder so. Aber diesmal war ich so erfrischt und munter wie schon lang nimmer. Bäume hätte ich ausreissen können, wenn welche in meiner Wohnung wachsen würden... ;)

Frühlingsgefühle
Heute war es soweit. Heute war der Tag an dem ich für mich beschlossen habe, dass es Frühling ist. Das die grauen Wintertage vergessen werden und ich mich nicht mehr in den Wintermantel und die Winterschuhe zwänge.

Meine rot-grünen-Converse habe ich aus dem Schrank geholt und bin gleich mal nur in der Weste zum nahen Türken einkaufen gegangen. Klar es ist windig und wenn man im Schatten geht, richtig kühl. Aber wenn wir uns noch länger in die dicken Jacken packen und die festen Schuhe anziehen, dann ermutigen wir das Wetter ja nur so weiter zu machen.

Aber nicht mit mir. Ich sage es hier laut und deutlich: Frühling, sei mein Schatz und komm in meine Arme!

- BM out -

An meinem Heimweg gibt es unter anderem
  • einen Zebrastreifen an dem man eigentlich immer warten muss
  • eine Trafik die so Zeitungsaufsteller draußen stehen hat
Und das ergänzt sich meistens ganz gut. Man wartet, dass es grün wird und schaut halt auf die übergroßen Zeitungscovers. Schöner Wohnen, Seitenblicke Magazin, etc ...
Na gut, ich gebs zu, ich schau mir diese Zeitungsaufsteller so gut wie nie an.

Nur in der letzten Woche, da war das wirklich anders. Da hat mir immer die Olga Kurylenko vom FMH-Cover aus zugelächelt. Die wäre mir ja auch kein Begriff, würde sie nicht im neuen Bond-Film mitspielen.

Und jetzt ist sie weg... jetzt ist wieder 'Schöner Wohnen' angesagt. Ich habe Zweifel, dass die Bilder von Olga drinnen haben. Und dann reden die von 'schöner' wohnen. Seltsam...

- BM out -

Vor einiger Zeit hat der Gefleckte, mein guter Freund der ins Linzer Exil emigriert ist, in seinem Blog ein Essay über die "Schatzkarten" dieser Welt geschrieben. Alljene Kundenkarten, die uns Vergünstigungen, Sammelpunkte und extra Werbung im Postkastl versprechen.

Gestern habe ich mich wieder daran erinnert, als ich einen Brief der großartigen Schuhwerk-an-den-Mann/Frau-bring-Kette Delka in meinem Postkasten hatte. Ich bin ja "treuer" Kunde.

Für all die zahlreichen Einkäufe beim Delka im Jahr 2007 habe ich nun eine Rückvergütung bekommen. 2 Euro. Naja, ich hab mir ja bei denen auch nur ein Paar Schuhe gekauft, da kann nicht mehr rausschauen. Aber selbst der im Beiblatt angepriesene Taschenschirm kostet 5 Euro... schaut nicht so aus, als ob ich da als Gewinner aussteige.

Falls es noch nicht zu spät für einen guten Neujahrsvorsatz ist, könnte ich ja jetzt postulieren, dass ich mir heuer mehr Schuhe kaufen werde... aber wozu? Ich hab noch ein ganzes Paar rot-grüner Converse, und so wie das Wetter ausschaut, kann ich die bald zu tragen beginnen. Dafür werde ich mir wohl im Herbst wieder neue Winterschuhe kaufen müssen, die von 2007 sind schon recht durchgelatscht.

Hm..klingt nach weiteren 2 Euro. Als treuer Kunde... falls ich nicht wo anders einkauf.

- BM out -

2002 war ich auf der "Boot" in Tulln, einer Fachmesse für Segel- und Motorboote. Damals habe ich für eine Yachtcharter-Firma gearbeitet, da war das mehr ein Betriebsausflug, oder so.

Am Rückweg bin ich in den falschen Zug eingestiegen, und landete so in Absdorf Hippersdorf. Dort musste ich dann eine Stunde auf den Zug Richtung Wien warten. Diese Stunde ist als "Mein Leben in Absdorf Hippersdorf" in die Geschichte eingegangen, denn in dieser Zeit habe ich dort eine Familie gegründet, Freunde gefunden, ein Leben gelebt.

Gestern komme ich auf der Landstrasse gerade auf den Bahnsteig als ein Zug abfahrbereit dort steht. Ich werfe einen Blick auf die Anzeigetafel, lese nur "hält nicht in allen Stationen" - was für mich lediglich heißt, dass ich nicht am Matzleinsdorfer Platz sondern schon am Südtiroler Platz aussteigen muss - und hüpfe gerade noch hinein.

10 Minuten später senke ich mein Buch und werfe einen Blick aus dem Fenster, da ich ja mittlerweile am Südtiroler-Platz sein sollte ..und erblicke eine völlig fremde Landschaft. Eine Gegend wie aus einem Dali-Gemälde... na gut, das ist übertrieben. Immerhin war es schon zu dunkel um noch weit zu sehen. Was ich jedoch klar erkennen konnte war die Namenstafel des Bahnhofes: Groß Schwechat.

Natürlich bin ich sofort rausgehupft. Mich mit meiner Kreditkarte im Gepäck und einem Rucksack voller Kleidung am Flughafen auszusetzen mündet nur wieder in einer Weltreise... da kann ich gar nix dagegen machen. Das ist ein Reflex.

Zu erst habe ich mal das Elfchen informiert, dass ich ein wenig später zum Abendessen kommen werde. Dann meine Mum mit der Geschichte zum Lachen gebracht. Und dann 10 Minuten auf die S-Bahn zurück nach Wien gewartet.

Weniger als eine Viertelstunde in Groß Schwechat ...ein halbes Leben. Die Zeit vergeht schnell, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat. Ich musste an meine Familie in Absdorf denken, die wohl immer noch warten, dass ich vom Zigaretten holen wieder komme...

Hm, wusste irgendwer von euch, dass wir in Wien eine S-Bahn-Station haben die "Vienna Bio Center" heißt? Ja? Hm, dachte ich mir schon, dass man die interessanten Dinge von mir geheim hält...

- BM out -

Ich kann sowohl im finstren als auch ohne Brille schreiben. Denn meine Schreibfähigkeit ist nicht an meine Lesefähigkeit gekoppelt, die wohl ohne Brille und auch bestimmt im Dunklen schwer eingeschränkt wären.

Das ist kein Grund sich über mich lustig zu machen. Auch wenn das Elfchen das anders sieht.

Genauso wenig Grund zum Amüsieren bietet mein Entzifferungsversuch des Wortes "Sembos". Ja, es ist meine Handschrift, Ja es war hell und ich hatte die Brille auf. Ich kann doch nix dafür, dass sich die Buchstaben einen Spaß machen und nicht mehr als "Scrubs" erkannt werden wollen.
Verdammter Fasching!
Was? Der ist vorbei? Umso schlimmer!

- BM out -

Heute ist auf der Wiedner Hauptstrasse eine Ampel ausgefallen, also musste sich ein Polizist hinstellen und den Verkehr regeln.

Während ich also darauf gewartet habe, dass er mir als Fussgänger winkt, dass ich die Strasse kreuzen darf, wurde ich Zeuge folgendes Kommunikationsversuches ...den ich wahrscheinlich falsch interpretiert habe.

Autofahrer winkt, deutet und zuckt mit dem Gesicht: "Ich will da links abbiegen, ist das OK?"

Der Polizist winkt, deutet und zuckt mit dem Gesicht: "Wennst Dich traust, ich schau einfach weg."

Mir wurscht, wenn das alles was ganz anderes bedeuten sollte - ich brauche Unterhaltung.

- BM out -

Nein, ich rede jetzt nicht davon, wie aufregend es ist, das mir meine sommerliche Zweitwohnsitz-Meldung das Wahlrecht bei den Landtagswahlen in NÖ eingebracht hat. Scheinbar gibt es keine niederösterreichisches KPÖ... ;)

Nein, ich rede natürlich davon, dass heute Super-Tuesday ist. Also, bei uns ist nur normaler Dienstag, so mit Universum am Abend und so, aber bei den Amis über dem großen Teich, da geht es heute so richtig rund!

Nunja, so rund es wohl bei ihrem antiquierten und etwas seltsamen Wahlsystem (Caucuses anyone?!) halt ist. Nichtsdestotrotz finden heute in ca 20 Bundesstaaten Vorwahlen statt, also die Vorentscheidung wer die beiden Kanditaten sind, die um das Amt als "mächtigster Präsident* unter der Sonne" wetteifern dürfen.

(*bzw mächtigste Präsidentin, wenn man unseren guten Freund, die political correctness nicht vergessen will)

Was bei den Rebuplikanern so abgeht, interessiert mich dabei mal wieder nicht wirklich. Ich lebe ja in der Hoffnung, dass es völlig irrelevant ist, wen die aufstellen. Tja, und da meine 4 Wochen Aufenthalt letztes Jahr dort nicht gereicht haben, darf ich eh nicht mitentscheiden ...und es ist fraglich ob es auf meine Stimme ankommt :)

Na wenigsten kann ich mir in NÖ sicher sein, das ein Schwarzer* gewinnt...

- BM out -
(*jaja, nicht political correct...)

Gestern saß ich in der Badner Bahn, von der Oper zur Laurenzgasse fahrend. Neben mir das Elfchen. Und etwas weiter hinten im Wagen, eine Gruppe Kinder oder auch sogenannter Teenager. Ich bin mittlerweile alt genug, um über 16-jährige abfällig als Kinder zu sprechen... aber ich schweife ab.

Wie für diese Generation an Sprösslingen üblich sind sie natürlich laut. Sie hören LAUT ihre Handy-Musik. Sie reden LAUT. Sie lachen LAUT. Unter normalen Umständen wäre das nicht erwähnenswert ...aber diese 3 Leutchen haben ihren Bildungsauftrag von der Regierung wahr genommen.
Ja..ich habe etwas dazu gelernt.

Plötzlich schreit eines der Mädels die andere an: "Du bist die größte Bitch auf Erden". Das hat mir ja schon mal gefallen.
Doch als dann noch der Bursche der Gruppe als "Oida, Du Futknecht!" tituliert wurde, war mir klar, dass mir hier etwas besonderes geboten wird. Ganz großes Tennis, sozusagen.

Dem Elfchen und mir hat das dann so gut gefallen, das wir uns den restlichen Nachmittag nur mehr als 'größte Bitch' und 'Futknecht' angesprochen haben. Erst einige Stunden später, als ich dann mit Freunden gesellig im "Tunnel" gesessen bin, wurde mir die tiefere Bedeutung des Futknecht's gewahr.
Ich bin immer noch begeistert.

Man sieht also, wir können durchaus noch was von den Jungen lernen. Die sind zu mehr gut, als uns im Altersheim zu besuchen und unsere Pension zu finanzieren!

- BM out -

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development