das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Da ich Freitag Morgen keine frühstückbaren Lebensmittel zu Hause hatte, beschloss ich etwas früher aus der Wohnung zu gehen, und mich einfach am Weg in die Arbeit mit dem Gewünschten einzudecken und dann gemütlich in der Arbeit zu frühstücken.

Gespeist wurde diese Idee vor allem auf meinen Gusto auf ein Fladenbrot, vielleicht habe ich ja auch unterbewusst von langer Hand darauf hingearbeitet, und schon länger nix mehr eingekauft. Und immerhin gibt es ja, einen kleinen Umweg außer acht gelassen, einen türkischen Supermarkt auf meinem Weg zu Bahnhof.

Also marschiere ich dort hinein, geh zu deren Backshop und sage "Ein Fladenbrot bitte." Der Bäcker wirft einen Blick auf seinen Backoffen: "Das dauert noch 30 Minuten." ..Außer Frage, soviel Zeit hatte ich nicht. Unverrichteten Einkaufs zog ich von dannen und obwohl ich bei jedem Kebab-Standl am Weg nachgefragt habe, bin ich letztlich ohne Fladenbrot in der Arbeit angekommen und hab mir dann eben ein Anker-Weckerl schmecken lassen müssen.

Samstag hatte ich frei, und die schmachvolle Fladenbrotlosigkeit noch nicht vergessen. Also bin ich am Vormittag wieder zu dem türkischen Supermarkt marschiert. "Ein Fladenbrot bitte". Der Bäcker wirft einen Blick auf seinen Backofen: "Das dauert noch 15 Minuten." Hmpf.

Da ich keine 15 Minuten warten wollte, habe ich dann auf ein anderes fertig gebackenes Teigrad gezeigt und gemeint "Dann nehm ich einfach das dort, was auch immer es ist."
Ich habe zwar das Brot bekommen, aber auch einen etwas pikierten Blick des türksichen Bäckers. Dass Fladenbrot Pide heißt, weiß ich zwar, aber mit der Nomenklatur türkischer Backwaren bin ich einfach nicht vertraut.

Falls mir also jemand verraten kann, wie dieses Brot heißt, wäre mir sehr geholfen: Es ist wie eine Pide wagenradgroß, ist aber dicker/höher ansonsten der selbe Teig und oben mit Sesam bestreut. Es setzt sich aus kleinen Weckerln zusammen, die eine Art Blume bilden. Insgesamt waren es glaub ich 6 so 'Blütenblätter'.
Detaillierter kann man Brot nicht beschreiben :)

Also, wer hilft mir einen weiteren Brotkauf-Fauxpas zu vermeiden?


[EDIT / 14:30]
So, selbst ist der Mage. Ich bin jetzt einfach mal bei dem türksichen Supermarkt vorbei und hab mich schlau gemacht. Und man mag es kaum glauben, aber dieses Brot heißt "Blumenbrot". Da sieht man, dass ich mit meiner Beschreibung wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen habe :)
Den Originalnamen hab ich mir nicht wirklich gemerkt, irgendwas wie 'Icik Egmeg', aber den brauche ich ja auch nicht unbedingt. Denn wenn ich nach Blumenbrot frage, bleibt der Bäcker freundlich :)

- BM out -

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development