das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Gefundenes

Habe gerade einen hervorragenden Artikel auf Gamespot gelesen, in dem es um das sogenannte "uncanny Valley" geht. Also jenen Bereich der menschlichen Wahrnehmung und Psyche, der festlegt ob wir etwas annehmen oder nicht.

Das ist ein grundsätzliches Problem bei Videogames aber auch bei (Animations)-Filmen. Denn je realistischer die Grafik wird, und je detailgetreuer die Darstellung desto schwerwiegender beurteilt der Mensch etwaige Fehler. Denn bislang gelingt es den Animatoren natürlich nicht, ein völlig glaubwürdiges menschliches Verhalten darzustellen.
Meist wirkt der digitale Protagonist somit wie ein absoluter Soziopath, wenn seine Mimik nicht mit dem Gesprochenen übereinstimmt, oder die Gestik viel zu extrem ist.

Oder wie es ein Forumsnutzer kommentiert hat: "Mario als Pixelhaufen der nicht spricht ist halt leichter zu akteptieren, als ein fotorealistischer Installateur, dessen Lippen wie eine Schreibmaschine klappern."

Der komplette Artikel ist hier zu finden:
https://www.gamespot.com/features/6153667/index.html

- BM out -

So, da ich es meinem halbspanischen Kollegen Herrn "El Singer" versprochen habe hier der Link zum Download von "Tower of Goo". Einem Puzzlegame, wo man aus Teerpatzen einen Turm bauen muss.
Sehr unterhaltsam, wenn man nicht die 08/15 herangehensweise zu einem sicheren Turm benutzt sondern ein bisschen mit alternativen Bauweisen experimentiert.

Achtung, auf der Site gibts einige andere interessante Games, die einen Blick wert sind.

https://www.experimentalgameplay.com/game.php?112365

Mario - viel Spaß und schönen Urlaub :)

- BM out -

Sollte sich dieser Link ausreichend schnell verbreiten, werden einige Büros mit ziemlicher Sicherheit völlig lahmgelegt werden:

https://www.langeneggers.ch/Spiele_a/Cyrkam/airtos.swf

Mein Rekord liegt bei 1850 ...keine Ahnung wie gut oder schlecht ich damit liege. Eher schlecht, schätz ich mal ;)

- BM out -

Dieses ganze WM-Ding zur Zeit zieht ja ziemlich unbeachtet vorbei ... so unbeachtet etwas sein kann, das dich an jeder Ecke anschreit und das Grund-Vokabular der meisten Zeitgenossen vollständig ersetzt, aber halt doch unbeachtet. Ich bezeichne die WM als das längste Monat in diesem Jahr und halte mich grundsätzlich von dem Ding fern.

Zumindest war dem so bis heute, als ich auf gamestar.de den Hinweis auf ein österreichisches ASCII-Projekt gelesen habe. Einfach eine Telnet-Verbindung auf deren Server oder entsprechenden Mirror öffnen und schon werden einem die WM-Spiele live in ASCII-Code übertragen.
Das klingt so schräg, dass ich es gleich ausprobieren musste ...und in der Arbeit Tunesien gegen Saudi-Arabien im Telnet-Fenster beobachtet habe. Das Spielgeschehen hat mich dabei natürlich weiterhin nicht sonderlich interessiert, aber die Optik... *soifz*
Segaboy hat natürlich nur den Kopf geschüttelt, der hat ja auch wirklich keine Ahnung was lässig ist, aber ich meine ASCII?!? Ja, das kann was!

Für all die ASCII-Fans, WM-scheuen Geeks oder einfach nur die Interessierten: https://www.ascii-wm.net

- BM out -

Normalerweise verlinke ich ja nicht einfach so...aber das hier ist einfach zu schräg, um es für mich zu behalten. Mein Dank geht an Alwin für den Link.
Ich hab am Schluss nur mehr gelacht, weil ich nicht dachte, dass der Anfang noch zu toppen ist. OMG - ist das schlimm ;)

https://utterlyboring.com/archives/2005/11/22/thats_one_kille.php

- BM out -

Nachdem ich ja bereits vor ein paar Tagen von meiner Bestellung bei Threadless erzählt habe, und ich noch immer eine lange Wunschliste dort habe, dachte ich es wäre am besten euch mal folgenden Link zu präsentieren. Solltet ihr nämlich über meinen Referer dort bestellen, sammle ich Punkte für Gratis-Shirts :)
Also nehmt euch ein Herz und gönnt euch lässige Klamotten, und mir ein paar Streetpoints:

https://www.threadless.com/?streetteam=mexalen

Hier ein kleiner Link, den mir Alex, mein Japan-Begleiter diesen Frühjahr, vor ein paar Tagen zukommen hat lassen.
Auf Music-Map kann ich meine Lieblingsbands eintragen, und bekomme ein Diagramm, dass mir Bands anzeigt, die ähnliche Musik machen, und einem dementsprechend auch gefallen können. Je näher die Interpreten an meiner gesuchten Band herum schwirren umso eher eine Übereinstimmung.

Das ganze steckt noch in seinen Kinderschuhen und ist bei weitem nicht perfekt, ausserdem fehlen noch viele Bands (Maximo Park und Bloc Party, um vergebliche Suchanfragen von mir zu nennen), aber es passt erstaunlich. Ich habe mich zumindest schon sehr darüber gefreut, wenn ich bekannte Namen gefunden habe :)

Also wenn man nicht grad nach österreichischen Schlagerinterpreten sucht, ist das sicherlich ganz hilfreich...

- BM out -

Für mich ist der Desktop etwas besonderes.

Früher hatte ich alle Verknüpfungen und jedes noch so unnötige File direkt am Desktop, ICQ-floaters, und selbst für die Standardprogramme spezielle Icons.

Heute präsentiert sich mein Desktop aufgeräumter. Bis auf den Papierkorb, der sich ja partout nicht entfernen lassen will, finden sich keine Icons mehr im Blickfeld. Dafür habe ich ein ausgeklügeltes Shortcut-System im Hintergrund laufen :)

Mit frei werden des Desktops hat das Hintergrundbild dafür sehr an Bedeutung gewonnen. Ich habe eine gewaltige Sammlung an Bildern, die sich als Hintergrund verwenden lassen und manchmal durchforste ich nur meine Bilderordner ob es ein neues Bild gibt, dass mich mehr anspricht als das aktuelle.

Während sich am Bildschirm beim Herrn Cinematograph ausschliesslich unbekleidete Frauen tummeln, meist in Begleitung des primären männlichen Geschlechtsorgan, das in verfügbaren Körperöffnungen steckt, habe ich einen ganz anderen Anspruch an meine Wallpaper.

Photoblogs sind da eine wahre Bereicherung, zB Daily Dose of Imagery besuche ich jeden Tag, und sichere mir die Bilder, die mich ansprechen. Oder auch die Seiten graphischen Künstlern, oder die Seite die ich gestern zufällig entdeckt habe: Threadless
Auf Threadless habe ich einige geniale Bilder entdeckt, aber eines hat mich einfach umgehauen. absoluty blown.
Hab mich jetzt hingesetzt und das ganze in eine vernünftige Wallpaper verwandelt und da ich hoffe, dass hier nochjemand daran gefallen hat, stelle ich euch das Ding gleich mit zur Verfügung.

- BM out -

PS: Copyright natürlich bei Jason Byron Nelson

Meine geschätzte und oft verschollene Freundin Kolis hat mir vorhin eben folgenden Link geschickt, den ich für so überwätligend halte, dass ich ihn unbedingt teilen muss.
Es handelt sich dabei um die auf Postkarte gebannten Geheimnisse von Leuten aus aller Welt. Manchmal schockierend, bitter und hart, aber auch skurill, lustig und interessant.
Beim Lesen der aktuellen PostSecrets habe ich mich in einigen der Karten selbst wieder gefunden und dennoch sind noch einige Geheimnisse über, die ihre eigene Karte verdienen würden...

PostSecret

- BM out -


PS: so würde das Alphabet aussehen, wenn jemand Q und R stehlen würde.

Bunny-Comic von gestern ist einfach zu genial als dass ich ihn nicht verlinken müsste:



- BM out -

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development