das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Um in der Wüste zu überleben, muss man den Tag über an einem kühlen Ort verbringen, und erst Nachts aktiv werden. Las Vegas liegt in der Wüste, also halte ich mich lieber an diese Verhaltensregel.
Somit hab ich den gestrigen Tag, hauptsächlich am und vor allem im Pool verbracht. Neben dem gemütlichen planschen, finden da nämlich auch heftige Wasser-Volleyball-Matches statt, was unheimlich viel Spass macht. Besonders, wenn man dann irgendwann drauf kommt, das alle 4 Leute, die gerade im Pool sind, deutsch sprechen weil aus Österreich bzw Südtirol. Lustig daran ist, das es immer ein paar Minuten dauert, bis man sich dran gewöhnt hat, Standard-antworten (Yes, no, Sorry, etc) nicht mehr auf englisch zu geben :)

Tja, und abends dann kann man sich endlich aus dem Schatten raustrauen. Denn dann hat es nicht mehr 34 Grad, sondern nur mehr 30, oder so. Zumindest waren das die Temperatur, die ich auf einer Anzeigetafel gelesen habe, als ich den Las Vegas Blvd entlang spaziert bin.

Der Las Vegas Blvd, oder auch als "The Strip" bekannt, ist jene große Straße, an der sich die ganzen Casinos befinden. Der LV Bvd beginnt an einer Kreuzung mit der Straße, an der ich zur Zeit residiere, also bin ich einfach gegen 9 Uhr losmarschiert.
Ich wohne auf 1322 Fremont - also zwischen 13th und 14th Strasse, der Las Vegas Blvd ist quasi die vierte Querstrasse davon, also gehe ich erstmal 10 Blocks. Dort beginnt dann aber nicht der Strip, sondern nur die ganze Strasse (also 00 LV Bvd) .... die Casinos kommen dann ab ca 2000, und ich bin bis 3500 marschiert, wo dann das MGM steht und die Interstate kreuzt. Viel weiter, geht das glaube ich dann eh nicht mehr, zumindest habe ich bis aufs Luxor keine großen Casinos mehr gesehen.
Um es in einer übersichtlicheren Zahl auszudrücken ..ich bin etwas mehr als 2 Stunden nur gradaus eine Straße entlang marschiert. Und ich gehe ja bekanntlich sehr schnell...

Das erste Stück des Blvd ist eigentlich nur dunkel und leer, da gibt es ein paar Kreditläden und Geschäfte die Gehaltschecks einlösen, ein paar Motels, fertig. Doch je näher man dem eigentlichen Strip kommt, umso belebter, heller und schriller wird es. Dann kommt kaum noch ein Laden ohne bunte Lichter aus :)
Wenn man dann aber eben zum Strip kommt, fängt das Staunen erst an. Eines der ersten großen Casinos, ist dann das Stratosphere, mit seinem 350m hohen Turm, und das schaut dann schon beeindruckend aus.
Dann geht man am Sahara vorbei, und der Gehweg leitet einen direkt an der Eingangstür vorbei, und man kommt am Valet-Parking-Bereich vorbei. Dort stehen Autos, das selbst mir, der sich mit Autos ja gar nix anzufangen weiß, das Wasser im Mund zusammen läuft. Vielleicht ist das ja bei Männern hormonell gesteuert. Doch dann kommt schon das Circus Circus ..und das ist einfach sehr groß. Wirkt durch das wuchtige Zelt noch imposanter, doch die Erinnerung daran verblasst dann sehr schnell.
Spätestens wenn man am Venetian vorbeikommt. Das schaut an der Vorderfront dem Markus Platz in Venedig sehr ähnlich, hat Kanäle in denen Gondeln rumstaken (okay, die Gondoln haben kleine Motoren), und strahlt eine unglaublich dichte Atmosphäre aus. Es war das mit Abstand hübscheste und interessantes Hotel/Casino an dem ich vorbei gekommen bin.
Dann kommt man an Casinos vorbei, die einem einfach schon vom Namen her was sagen, Treasure Island, Mirage, Caesars Palace ...
Was soll ich zum Caesars Palace sagen, das ist einfach Themenpark pur. Die Anlage ist rießengroß, und alles an den Fassaden auf römisch getrimmt. Unzählige Säulen, Fontänen, sogar ein ganzes Amphietheater ... das muss man gesehen haben!
Flamingo, Bellagio, Paris - mit einem nachgebauten Eiffelturm, Monte Carlo ...und dann taucht das New York New York auf. Okay, es hat ein Thema, und ja es setzt das Thema auch entsprechend um ...aber das wirkt krank und seltsam. Besonders da es einen eigenen Thrillride gibt, der mitten durch die Anlage geht. Aber ich denke, es hat auch wiederum was, wenn man von seinem Hotelzimmer aus, die Freiheitstatue sieht :)

Daneben steht dann das Excalibur, mit seinem superkitschigen Märchenschloss, dahinter wären dann eben noch Luxor und Mandalay Bay gewesen, aber dorthin bin ich nicht mehr weitergegangen. Statt dessen, bin ich ins MGM Grand hinein, und bin einmal einfach nur durch das Casino durch. Oder vielmehr durch einen Teil des Casinos, das ja auch enorme Ausmasse hat. An ein paar hundert Slotmachines vorbei, ein paar Roulette- und BlackJack-Tische gesehen und durch eine Poker-Turnier-Bereich gegangen. Selber spielen wollte ich gestern aber (noch) nicht.

Was auch noch erwähnt werden sollte, sind die ganzen Shows die in den einzelnen Hotels stattfinden. Hier in Vegas gibt es 2 verschiedene Cirque de Soleils, Copperfield, Konzerte, dann natürlich diese ganzen Las-Vegas-Entertainer (die mir zumindest vom Namen her nix sagen), Broadway-Shows und und und ...es ist nicht zu fassen, wieviel Unterhaltung einem hier geboten wird. Dazu natürlich unglaublich viel "Erwachsenen Unterhaltung", wie sie das so schön nennen.

Den Rückweg hab ich dann aber mit dem "Deuce" bestritten, ein Bus der einfach nur den Las Vegas Boulevard rauf und runterfährt, und mich somit zurück zur Fremont gebracht hat. Bei den vielen Stops (in ziemlicher Nähe) und dem dichten Verkehr, hat das aber ziemlich lange gedauert. Noch dazu, wo der Bus eine Klimaanlage Typ "Eiszeit" hatte ...ich glaub meine Verkühlung ist wieder schlimmer geworden.

Jedenfalls war ich dann gegen 1 Uhr wieder zurück im Hostel. Mein kurzer Spaziergang zu den Casinos, wie ich mir das vorgestellt habe, hat also nur 4 Stunden gedauert...

Zum Schluss des Eintrages ein ganz anderes Thema, dem ich eigentlich schon fast einen eigenen Beitrag widmen wollte, aber da es zum gestrigen Strip-Besuch gehört, sich hier gut einfügt.
Ich habe natürlich die ganzen Schnellhochzeits-Kapellen gezählt, an denen ich vorbei gekommen bin. Was zu nicht weniger als 13 solcher Läden geführt hat, und da sind die ganzen Wedding-Geschichten nicht drinnen, die in den großen Hotels angeboten werden (was aber so ziemlich jedes hat). Besonders hervorheben möchte ich dabei die beiden "Drive Thru"-Wedding Chappels, an denen ich vorbei gekommen bin, wo das eine den romantischen Namen "Say I do - Wedding Drive Thru" hatte. Komplettiert wird dieses Szenario von den vielen Geschäften in denen man Hochzeitskleider und Smokings kaufen bzw ausleihen kann.
Die vielleicht noch interessantes Wedding-Chappel befindet sich meiner Meinung nach jedoch direkt oben im Stratosphere Tower, von wo aus man dann die ganze Stadt überblicken kann. Und dann kann man sich ja gleich in das Karusell setzen, das über die Aussichtsplattform hinaus geht...

Zusammenfassung:
Ich hätte nicht gedacht, das mich der Strip so faszinieren würde. Aber die schiere Masse an Leuten dort, die protzigen Fassaden, die ausgelassene Architektur der einzelnen Hotels, das Farbenspiel der Lichter, das alles erzeugt einen sehr mitreissenden Sog. Ich kann mir ja nicht vorstellen, das die ganzen Hotels und Casinos jemals voll sein können, aber ich irre mich ja gerne und oft. Und wenn in Las Vegas mal der Strom ausfällt, sinken die Temperaturen auch in der Nacht mal unter 30 Grad, da bin ich sicher :)

- BM out -
Black_Mage hat am 26. Mai, 21:49 ein Lebenszeichen gegeben
Hab gerade eine gute Seite zum Strip gefunden, damit ihr euch ein besseres Bild davon machen könnt. Außerdem sind auch Bilder der Casinos dabei, falls ihr euch kein Bild machen könnt :)

https://www.vegas-online.de/las-vegas-strip.htm 
Kolis (Gast) hat am 29. Mai, 07:15 ein Lebenszeichen gegeben
ich weiß nicht...
..das klingt alles so ultra protzig und viel zu schrill.. ich weiß nicht, ob mir das dort gefallen würde.. so kitschig und künstlich alles..
und? wie lange bleibst du noch? 
elfchen (Gast) hat am 29. Mai, 12:34 den Schein gewahrt
Er ist seit gestern wieder unterwegs - nach Portland. Irgendwann heute müsste er dort ankommen..

Für mich wärs auch nicht wirklich was, aber am Pool liegen (so wies der BM die meiste Zeit getan hat) würd ich dort auch schaffen ;) 
BM@Portland (Gast) hat am 30. Mai, 06:33 den Schein gewahrt
jetzt tut nicht so, als ob das leicht wäre, den halben Tag am Pool zu liegen...ts. Als nächstes erzählt ihr mir, es wäre keine Herausforderung, am Strand von Fiji zu liegen! Unglaublich... 
monstermum (Gast) hat am 30. Mai, 07:27 den Schein gewahrt
oh doch! eine unglaubliche herausforderung wird das! und die gefahren die dort lauern ..... herabfallende kokosnüsse wenn man so unter einer palme am strand liegt .... oder wenn die hängematte zu stark schaukelt dann rauszufallen .... ob ich dich das alleine durchstehen lassen werd können? wenn du dabei unterstützung brauchst ... ich komme sofort!
mm 
step one (Gast) hat am 30. Mai, 12:50 ein Lebenszeichen gegeben
Warum ...
widmest du plötzlich einen ganzen Absatz den wedding-chappels? What's happened? 
Black_Mage hat am 30. Mai, 18:03 den Schein gewahrt
naja, die sind ja auch etwas, das typisch Las Vegas ist. oder zumindest etwas, das man als solches erwartet. und es sind tatsächlich extrem viele vorhanden.

ich finde diese Wedding Chappels einfach total krank. Da war eine, die war ziemlich groß, weil sie mehrere kleinere Kapellen zu unterschiedlichen Themen hatten. Und das einfach nur über kitschig. Ich meine, die hatten sogar eine weiße Kutsche dortstehen..mit einem Holzpferd davor.

Wer will bitte so heiraten?!?
Ok...Nevada hat nicht nur einfache Gesetze zur Hochzeit, sondern auch zur Scheidung, vielleicht liegts daran. Weils den Leuten wurscht sein kann, wenn sie in LV die "falsche" Person heiraten.

Meiner Meinung nach, muss man das jedoch mal gesehen haben. eigentlich müsste man dazu sagen, das die Stadt eine Beleidigung für das Auge ist, oder das es sich um eine Scheusslichkeit handelt, die nur einem Menschen einfallen kann. Aber gerade weil hier alles so protzig, gewaltig, kitschig und falsch ist, entwickelt die Stadt doch eine gewisse Atmosphäre und einen Sog, der einen aufnehmen kann.
Ich wüsste keine andere Stadt, wo es einen Souvenirladen gibt, der 24 Stunden offen hat, größer ist als jeder Supermarkt bei uns, und so hell beleuchtet ist, das einem plötzlich merklich wärmer wird, wenn man dran vorbei geht. Und in jeder anderen Stadt, hätte so ein Souvenirladen auch gar keine Daseins Berechtigung oder Überlebenschane - aber he, das hier ist Las Vegas ;) 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development