das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Ich bin für vieles bekannt, manches gerühmt und anderes gefürchtet. In dem Venn Diagramm dieser Begriffe, liegen die vielen Ratgeber-Bücher die ich verfasst habe. Dank des übervollen Füllhorns meines Expertentums und der vielen Insights die ich mitbringe, werden kostenlose Auszüge und Ratschläge oft ungefragt verteilt.

Nachdem ich bereits einen Be- und einen Erziehungsratgeber geschrieben habe, ist es nur natürlich, dass es jetzt auch Hochzeitsplanungs-Ratschläge von mir gibt. Das liegt ja quasi genau dazwischen und ergänzt sich somit gut. Die kurz vor der Hochzeit stehende und somit leicht strapazierte Kollegin sah das anders. Sie wollte mir noch nicht mal sagen, ob mein Buchtitel gut gewählt ist.

Die Titel dieses 3er-Packs:
„Willst Du mit mir gehen – Ja / Nein / Verschwinden Sie aus meiner Küche?“
Bzw fürs Beziehungsende:
"Schatz, darf ich dir meine Frau vorstellen. - Scheidung leicht gemacht."
„101 Dinge die Sie über Kindererziehung wissen wollten, sich aber, wie nach der Verhütung, zu fragen nicht getraut haben.“
„Traust Du dich – auf diesen Ratgeber zu verzichten?“

Auch mein Sicherheitsratgeber „Alles was sie über Heimsicherheit wissen sollten. Von A-bsperren bis Z-usperren.“ hat sich schon bei meiner Mutter bezahlt gemacht …also nachdem jemand uneingeladen im Wohnzimmer gestanden ist, weil die Tür nicht zugesperrt war.

Ich bin gespannt ob ich irgendwann einmal an ein Themenfeld gerate, zu dem mir nichts schlaues einfällt.

- BM out -

Ich habe in den letzten Monaten mehrere Bücher dazu gelesen wie man (politische) Macht erhält und behält bzw wieso unsere (aristokratische) Demokratie nicht wirklich funktioniert, und natürlich Youtube-Videos geschaut sowie auch eine Doku gesehen wie Politik gemacht wird.

Dennoch versuche mich ja aus der (österreichischen) Politik rauszuhalten. Sobald es zum Tischthema wird bekomme ich Ausschlag, Herzrasen und den Drang laut rumzuschreien wie furchtbar alles ist.
Die nun bevorstehende Wahl macht es nicht soooo einfach sich dem Thema zu entziehen, aber ich tue was ich kann.

Zu den Dingen die ich tun kann, gehört es, die wahlkabine.at zu besuchen. Wahlkabine ist seit vielen Jahren ein tolles Tool bei dem so ca 20 Fragen gestellt werden, die man mit Ja/Nein beantwortet und eine Gewichtung verteilt. Das wird dann mit den Angaben der teilnehmenden Parteien verglichen und man bekommt eine Übersicht, mit wem man thematisch am meisten übereinstimmt.
Wahlkabine sieht sich nicht als Wahlempfehlung an oder versucht einem die Entscheidung abzunehmen.

Bei mir kommt seit jeher eigentlich immer so ziemlich das gleiche Ergebnis raus. ÖVP und FPÖ liegen klar im Minus, Grün liegt vor SPÖ im Plus. Wenn sonst noch wer antritt krebst er zwischen diesen Polen rum.
Entscheidend, überraschend oder augenöffnend ist das Ergebnis also bei mir wirklich nicht.

Zumal ich ja eh, wie das bei uns mittlerweile üblich ist, taktisch wähle. Bei wem ist meine Stimme „verloren“ und wer braucht sie um „blau zu verhindern“? Bundes- und Landtagswahlen verhalten sich da leicht unterschiedlich.
Wirklich vertreten fühle ich mich ja eh von keiner Partei und es kommt/kam sowieso (bis auf eine kurze Ausnahme 2000-2002) das gleiche raus. Rot-schwarzer Stillstand.

Selbst wenn sich die Prognosen ein wenig irren, werden wir wohl eine türkisblaue-blaue Regierung haben. Bei Sebastian Kurz halte ich es mit dem Sinnspruch „Wenn man nichts Gutes über jemanden sagen kann, dann sagt man am besten gar nichts.“
Das wird zur altbekannten Donnerstagsdemo führen und gemütliche Fackelzüge durchs Land streichen sehen.

Wenn aber eine rot-schwarze (egal welche Farbe sie sich geben) Regierung kommt, verspreche ich euch, dass es keinen Fackelzug gibt, sondern einen einzelnen Mann mit einem Benzinkanister und einem Zippo vor dem Parlament…

Das ist aber nicht mal der Punkt auf den ich hinaus will.
Heuer hat mich die Wahlkabine nämlich überrascht, immerhin stehen 10 Parteien, Bewegungen, Gruppen und Leithammel zur Wahl. Mit Vorsprung habe ich nämlich (wie erstaunlich viele in meinem Umfeld) die KPÖ auf Platz 1.
Das ist natürlich absoluter Wahnsinn. So schön die Ideen sind, sie sind nicht umsetzbar. Sogar ich verstehe das.

Aber.


Ich wähle sie trotzdem. Einfach um ein Zeichen gegen die türkisblau-blaue Regierung zu setzen. Ich habs schon Mal gesagt und wiederhole es hier nochmals: es gibt keine Mitte (mehr).

- BM out -

Ich werde mir demnächst die Zeit nehmen ausführlich über BJ Horseman zu schreiben, da es eine unglaublich tolle Netflix-Serie ist.
ABER.
Season 4, Folge 9. WHAT. THE. HELL?!
Maaaaaannnnn ....ich geh und wein mich in den Schlaf. Arme PC.

- BM out -

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development