Ich bin gestern (aus Langeweile im Archiv rumklickend) über den Link zu den „Tagebüchern des Doppel B“ gestolpert.
Der Herr Cinematograph und ich (das besagte Doppel-B) sorgen oft ungewollt für Unterhaltung, wenn wir anfangen und gegenseitig zu beflegeln. Vor allem dann, wenn den Leuten bewusst wird, dass das jetzt nicht Show ist, sondern wir uns über den anderen gerade wirklich furchtbar ärgern und dem freien Lauf lassen.
Im „Tagebuch das Doppel B“ wollten wir dem Ausdruck verschaffen und aufzeigen wie schlimm der andere eigentlich ist und wie Recht man damit hat, wenn man sich über diese Person echauffiert.
Der letzte Beitrag ist nun bereits fast 5 Jahre her.
Wir sehen uns zwar mittlerweile tatsächlich wesentlich seltener als früher, aber wenn wir etwas gemeinsam unternehmen, geht’s deswegen kein bisschen ruhiger zu. Das liegt halt auch daran, dass er älter geworden ist, denn durch die damit einhergehende Demenz brechen viel öfter Streitgespräche aus. Andererseits sieht man ihm jetzt auch die Inkontinenz, die ihn ja schon lange plagt, eher nach.
Interessanterweise ist sein Faible für junge Schulmädchen nun intensiver denn zu vor. Wie intensiv will ich hier gar nicht zu deutlich darstellen, aber immerhin lebt er sie nur mit den Gezeichneten aus. Oft bringt er seine Freundin mit – die ist zwar auf einen 1,6m großen Polster gedruckt, aber in ihrer Gegenwart ist er doch wesentlich umgänglicher. Wenn er ihr doch Mal mit häuslicher Gewalt droht, in Meidling wo er wohnt gehört das zum guten Ton, dann verstellt er seine Stimme zu einem Piepsen und bewegt dabei den Polster als würde ihm dieser Antworten. Die Freundin entschuldigt sich dann und verspricht es in sexuellen Gefälligkeiten wieder gut zu machen. Dann grinst er zufrieden und legt wieder den Arm um sie. Es ist schön ihn so glücklich zu sehen.
Wie man sieht, gibt es noch einiges zu erzählen. Ich werde ihn mal fragen, ob er die „Tagebücher des Doppel-B“ reaktivieren möchte. …zur Not wird eine einseitige Berichterstattung draus.
- BM out -
Der Herr Cinematograph und ich (das besagte Doppel-B) sorgen oft ungewollt für Unterhaltung, wenn wir anfangen und gegenseitig zu beflegeln. Vor allem dann, wenn den Leuten bewusst wird, dass das jetzt nicht Show ist, sondern wir uns über den anderen gerade wirklich furchtbar ärgern und dem freien Lauf lassen.
Im „Tagebuch das Doppel B“ wollten wir dem Ausdruck verschaffen und aufzeigen wie schlimm der andere eigentlich ist und wie Recht man damit hat, wenn man sich über diese Person echauffiert.
Der letzte Beitrag ist nun bereits fast 5 Jahre her.
Wir sehen uns zwar mittlerweile tatsächlich wesentlich seltener als früher, aber wenn wir etwas gemeinsam unternehmen, geht’s deswegen kein bisschen ruhiger zu. Das liegt halt auch daran, dass er älter geworden ist, denn durch die damit einhergehende Demenz brechen viel öfter Streitgespräche aus. Andererseits sieht man ihm jetzt auch die Inkontinenz, die ihn ja schon lange plagt, eher nach.
Interessanterweise ist sein Faible für junge Schulmädchen nun intensiver denn zu vor. Wie intensiv will ich hier gar nicht zu deutlich darstellen, aber immerhin lebt er sie nur mit den Gezeichneten aus. Oft bringt er seine Freundin mit – die ist zwar auf einen 1,6m großen Polster gedruckt, aber in ihrer Gegenwart ist er doch wesentlich umgänglicher. Wenn er ihr doch Mal mit häuslicher Gewalt droht, in Meidling wo er wohnt gehört das zum guten Ton, dann verstellt er seine Stimme zu einem Piepsen und bewegt dabei den Polster als würde ihm dieser Antworten. Die Freundin entschuldigt sich dann und verspricht es in sexuellen Gefälligkeiten wieder gut zu machen. Dann grinst er zufrieden und legt wieder den Arm um sie. Es ist schön ihn so glücklich zu sehen.
Wie man sieht, gibt es noch einiges zu erzählen. Ich werde ihn mal fragen, ob er die „Tagebücher des Doppel-B“ reaktivieren möchte. …zur Not wird eine einseitige Berichterstattung draus.
- BM out -
Black_Mage - am Montag, 18. Januar 2016, 15:14 - Rubrik: Geschriebenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Mein Nintendo DS-Lite ist verschwunden.
Ich kann nicht mal sagen, wann ich ihn das letzte Mal in der Hand hatte, also sollte man davon ausgehen, dass es kein gravierender Verlust ist. ...und wahrscheinlich stimmt das auch, aber es ist dennoch nicht in Ordnung.
Es ist mir nur aufgefallen, weil ich mich an ein DS-Spiel erinnert habe, das ich nicht zu Ende gespielt habe und mal wieder ein paar Stunden damit verbracht hätte.
Statt dessen habe ich diese Stunden nun also damit verbracht das Gerät zu suchen.
Ich habe meine Wohnung auf den sprichwörtlichen Kopf gestellt. Sie ist zwar groß, aber tatsächlich gibt es eigentlich nur einen Raum wo er wirklich sein kann (es ist auch der Raum wo er sein sollte): in meinem vollmundig betitelten Arbeitszimmer. Eigentlich ist es mein Abstellkammerl, aber ich hab nen Tisch zum Arbeiten und Basteln drin stehen. ...faktisch gesehen ist es der Ort an den alles verschwindet, das gerade nicht am Esstisch oder der Couch rumliegen soll.
Aber selbst nach mehrfachem durchsuchen dieses Gerümpelkammerls bleibt der DS verschollen. Die Schachtel mit den Spielen steht brav dort wo sie sein soll. Konsole und Ladekabel jedoch...
Das fehlende Ladekabel hat mich auf die Idee gebracht, dass ich ihn vielleicht verborgt habe. Die wenigen Kontakte in meinem Adressbuch die dafür in Frage kämen, die ich daraufhin angeschrieben habe, wussten aber von nix. Ich werde den DS ja wohl nicht an jemanden verborgt haben, der selbst einen hat oder der nicht spielt?
Das einzige andere das fehlt ist ein DS-Spiel - das schlussfolgernd zum Zeitpunkt des Entschwindens im Gerät war. Jetzt kann man davon ausgehen, dass ich alle meine Spiele für toll halte, das verschwundene Spiel ist aber wirklich eines meiner absoluten Lieblingsspiele überhaupt (auch abseits des DS)! Elite Beat Agents (kurz EBA). Ein Musik/Rhythmus-Spiel bei dem man im Takt Elemente am Bildschirm antippen muss um Leuten durch eine Gruppe tanzender Männer bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Man muss es gespielt haben.
Das Spiel gibt noch einen groben Rahmen vor, wann ich den DS das letzte Mal gesehen habe. Denn ich hatte Elite Beat Agents kurz meiner Ersatz-Nichte geborgt, die es aber nicht so aufregend gefunden hat. ..aber das ist auch schon 1 1/2 Jahre her.
Hilft mir also auch nicht wirklich weiter.
Was mir nun bleibt, wäre also einen neuen DS (dann wohl gleich ein aktuelles Modell und nicht nochmals das Alte) zu kaufen. Dann kann ich immerhin wieder das Spiel weiterspielen, dass mich überhaupt erst dazu gebracht hatte das Teil überhaupt zu suchen. Ohne dazugehörige Konsole hat meine Spielesammlung ja im Prinzip auch gar keine Daseins-Berechtigung. (Egal wie viel/wenig ich sie nutze.)
Auch EBA müsste ich der Vollständigkeithalber nochmals kaufen. Und natürlich erneut durchspielen... (was wohl nicht sooooo schlimm ist)
Man sagt, dass verschollene Dinge wieder auftauchen, sobald man sie ersetzt hat. Ich hab schon so oft Socken nachgekauft und sitze immer noch auf Einzelstücken rum, dass ich an den Spruch nicht so wirklich glaube.
Aber irgendwie treibt mich die Hoffnung doch dazu, über einen Neukauf nachzudenken.
Agents! HEEEEAALP!
- BM out -
Ich kann nicht mal sagen, wann ich ihn das letzte Mal in der Hand hatte, also sollte man davon ausgehen, dass es kein gravierender Verlust ist. ...und wahrscheinlich stimmt das auch, aber es ist dennoch nicht in Ordnung.
Es ist mir nur aufgefallen, weil ich mich an ein DS-Spiel erinnert habe, das ich nicht zu Ende gespielt habe und mal wieder ein paar Stunden damit verbracht hätte.
Statt dessen habe ich diese Stunden nun also damit verbracht das Gerät zu suchen.
Ich habe meine Wohnung auf den sprichwörtlichen Kopf gestellt. Sie ist zwar groß, aber tatsächlich gibt es eigentlich nur einen Raum wo er wirklich sein kann (es ist auch der Raum wo er sein sollte): in meinem vollmundig betitelten Arbeitszimmer. Eigentlich ist es mein Abstellkammerl, aber ich hab nen Tisch zum Arbeiten und Basteln drin stehen. ...faktisch gesehen ist es der Ort an den alles verschwindet, das gerade nicht am Esstisch oder der Couch rumliegen soll.
Aber selbst nach mehrfachem durchsuchen dieses Gerümpelkammerls bleibt der DS verschollen. Die Schachtel mit den Spielen steht brav dort wo sie sein soll. Konsole und Ladekabel jedoch...
Das fehlende Ladekabel hat mich auf die Idee gebracht, dass ich ihn vielleicht verborgt habe. Die wenigen Kontakte in meinem Adressbuch die dafür in Frage kämen, die ich daraufhin angeschrieben habe, wussten aber von nix. Ich werde den DS ja wohl nicht an jemanden verborgt haben, der selbst einen hat oder der nicht spielt?
Das einzige andere das fehlt ist ein DS-Spiel - das schlussfolgernd zum Zeitpunkt des Entschwindens im Gerät war. Jetzt kann man davon ausgehen, dass ich alle meine Spiele für toll halte, das verschwundene Spiel ist aber wirklich eines meiner absoluten Lieblingsspiele überhaupt (auch abseits des DS)! Elite Beat Agents (kurz EBA). Ein Musik/Rhythmus-Spiel bei dem man im Takt Elemente am Bildschirm antippen muss um Leuten durch eine Gruppe tanzender Männer bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Man muss es gespielt haben.
Das Spiel gibt noch einen groben Rahmen vor, wann ich den DS das letzte Mal gesehen habe. Denn ich hatte Elite Beat Agents kurz meiner Ersatz-Nichte geborgt, die es aber nicht so aufregend gefunden hat. ..aber das ist auch schon 1 1/2 Jahre her.
Hilft mir also auch nicht wirklich weiter.
Was mir nun bleibt, wäre also einen neuen DS (dann wohl gleich ein aktuelles Modell und nicht nochmals das Alte) zu kaufen. Dann kann ich immerhin wieder das Spiel weiterspielen, dass mich überhaupt erst dazu gebracht hatte das Teil überhaupt zu suchen. Ohne dazugehörige Konsole hat meine Spielesammlung ja im Prinzip auch gar keine Daseins-Berechtigung. (Egal wie viel/wenig ich sie nutze.)
Auch EBA müsste ich der Vollständigkeithalber nochmals kaufen. Und natürlich erneut durchspielen... (was wohl nicht sooooo schlimm ist)
Man sagt, dass verschollene Dinge wieder auftauchen, sobald man sie ersetzt hat. Ich hab schon so oft Socken nachgekauft und sitze immer noch auf Einzelstücken rum, dass ich an den Spruch nicht so wirklich glaube.
Aber irgendwie treibt mich die Hoffnung doch dazu, über einen Neukauf nachzudenken.
Agents! HEEEEAALP!
- BM out -
Black_Mage - am Samstag, 16. Januar 2016, 18:28 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Nach Lemmy Kilmister vor wenigen Wochen und David Bowie erst diese Woche, ist mit Alan Rickman ein weiterer bekannter Künstler gestorben. Alle 3 an Krebs.
Als Snape in den "Harry Potter"-Filmen kennen ihn die meisten. Als Hans Gruber im ersten "Stirb Langsam" wohl auch. Ich möchte mich in diesem Nekrolog an seine Rolle als Alexander / Dr. Lazarus in "Galaxy Quest" erinnern.
By Grabthars Hammer - you shall be avenged!
- BM out -
Als Snape in den "Harry Potter"-Filmen kennen ihn die meisten. Als Hans Gruber im ersten "Stirb Langsam" wohl auch. Ich möchte mich in diesem Nekrolog an seine Rolle als Alexander / Dr. Lazarus in "Galaxy Quest" erinnern.
By Grabthars Hammer - you shall be avenged!
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 14. Januar 2016, 15:12
Scheintod gewahrt - Schein wahren