Kürzlich habe ich ein paar der YT-Kanäle genannt, die ich aktuell verfolge. Kanäle bei denen man was lernen kann.
Gestern bin ich draufgekommen, dass ich einen interessanten Kanal ausgelassen habe. Vsauce. Hier werden höhere, abstraktere Konzepte vorgestellt. Also nicht gerade praktisches Wissen.
Konkreter Anlassfall ist dieses Video, in dem (mathematische) Unendlichkeit dargestellt wird. So wie eben unendlich viele falsche Töne auf einem bundlosen Bass gespielt werden können.
Mit lieben Grüßen an die Lene.
- BM out -
Gestern bin ich draufgekommen, dass ich einen interessanten Kanal ausgelassen habe. Vsauce. Hier werden höhere, abstraktere Konzepte vorgestellt. Also nicht gerade praktisches Wissen.
Konkreter Anlassfall ist dieses Video, in dem (mathematische) Unendlichkeit dargestellt wird. So wie eben unendlich viele falsche Töne auf einem bundlosen Bass gespielt werden können.
Mit lieben Grüßen an die Lene.
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 09:18 - Rubrik: Gesehenes
Das ist jetzt völlig aus dem Zusammenhang gerissen, in dem ich das auch gar nicht sehe. Egal, Hauptsache der Kontext stimmt.
Mehr hier
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 09:14 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Eben in einem Artikel auf Eurogamer gelesen und für teilenswert befunden.
No-one really discusses the addictive nature of alcohol. It's just background noise. Video games can learn from alcohol, here, in my simple two-step plan.
First, video games need to start causing actual social harm, instead of being a benign/beneficial form of entertainment. Phase Two - they need to cause so much harm, constantly, daily, unapologetically, that people eventually stop being arsed about it. It worked for road traffic accidents, it looks like it's working for mass shootings. It can work for games.
So mag ich das.
- BM out -
No-one really discusses the addictive nature of alcohol. It's just background noise. Video games can learn from alcohol, here, in my simple two-step plan.
First, video games need to start causing actual social harm, instead of being a benign/beneficial form of entertainment. Phase Two - they need to cause so much harm, constantly, daily, unapologetically, that people eventually stop being arsed about it. It worked for road traffic accidents, it looks like it's working for mass shootings. It can work for games.
So mag ich das.
- BM out -
Black_Mage - am Dienstag, 20. Oktober 2015, 14:26 - Rubrik: Gefundenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Wales hat verloren.
Es war ein tolles und mitreissendes Match. Es ist knapp ausgegangen. Es war auch Pech dabei.
...und noch nie haben so viele mir unbekannte Leute meine Hand geschüttelt, mich umarmt oder mir auf die Schulter geklopft, wie heute nach dem Schlusspfiff.
Wie nach der Lesung der Fürbitten haben sich die Leute gegenseitig die Hände gegeben und gratuliert und/oder Mitgefühl ausgesprochen.
"I am so sorry", erklärte mir ein in grün Gekleideter, der mir in der Warteschlage zum Pissoir entgegen kam. Das er dabei grinste führte zu einem "Ich seh's" von mir. Er blieb stehen und wurde für den nächsten Moment richtig ernst: "I am happy, but I am so sorry."
Wenige Minuten später fiel mir ein waschechter Südafrikaner um den Hals, der es umso tragischer fand, dass ich noch nicht mal 'richtiger' Waliser bin.
Die Gespräche rundum (vorallem während der langen UBahn-Fahrt) waren davon geprägt, wie toll das Spiel war. Wie spannend und mitreissend. Wie sehr beide Mannschaften gekämpft haben. Kein "Oleole wir sind die Tollsten", wie man es vielleicht erwartet. Die Aussage war ein "Wir Fans hatten zusammen eine tolle Zeit, weil sich diese Mannschaften so ins Zeug gelegt haben."
Der einzige der es etwas sarkastischer angegangen ist, war ein Typ der zu mir rüberkam, bevor er das Prince Alfred verlies, in dem ich mir das Match Neuseeland - Frankreich angesehen habe.
Da ich offensichtlich für Frankreich applaudierte (Neuseeland aus dem Bewerb zu kicken wäre einfach eine Sensation) und im roten Wales-Dress da saß, legte er mir die Hand auf die Schulter und meinte bloß "You really don't know how to pick a team.".
Frankreich hat verdient und brutal verloren.
- BM out -
Es war ein tolles und mitreissendes Match. Es ist knapp ausgegangen. Es war auch Pech dabei.
...und noch nie haben so viele mir unbekannte Leute meine Hand geschüttelt, mich umarmt oder mir auf die Schulter geklopft, wie heute nach dem Schlusspfiff.
Wie nach der Lesung der Fürbitten haben sich die Leute gegenseitig die Hände gegeben und gratuliert und/oder Mitgefühl ausgesprochen.
"I am so sorry", erklärte mir ein in grün Gekleideter, der mir in der Warteschlage zum Pissoir entgegen kam. Das er dabei grinste führte zu einem "Ich seh's" von mir. Er blieb stehen und wurde für den nächsten Moment richtig ernst: "I am happy, but I am so sorry."
Wenige Minuten später fiel mir ein waschechter Südafrikaner um den Hals, der es umso tragischer fand, dass ich noch nicht mal 'richtiger' Waliser bin.
Die Gespräche rundum (vorallem während der langen UBahn-Fahrt) waren davon geprägt, wie toll das Spiel war. Wie spannend und mitreissend. Wie sehr beide Mannschaften gekämpft haben. Kein "Oleole wir sind die Tollsten", wie man es vielleicht erwartet. Die Aussage war ein "Wir Fans hatten zusammen eine tolle Zeit, weil sich diese Mannschaften so ins Zeug gelegt haben."
Der einzige der es etwas sarkastischer angegangen ist, war ein Typ der zu mir rüberkam, bevor er das Prince Alfred verlies, in dem ich mir das Match Neuseeland - Frankreich angesehen habe.
Da ich offensichtlich für Frankreich applaudierte (Neuseeland aus dem Bewerb zu kicken wäre einfach eine Sensation) und im roten Wales-Dress da saß, legte er mir die Hand auf die Schulter und meinte bloß "You really don't know how to pick a team.".
Frankreich hat verdient und brutal verloren.
- BM out -
Black_Mage - am Sonntag, 18. Oktober 2015, 00:00 - Rubrik: RWC 2015
Scheintod gewahrt - Schein wahren