Frühjahr 2014.
Nachdem mein Bruder mal wieder einige schlaue Dinge gesagt hatte, habe ich mich bezüglich eines Spanischkurses im Ausland umgesehen. Schließlich will ich seit 2007 spanisch lernen und habe aus dem Selbststudium mit Buch und CD bzw Computer-Programm sowie einem VHS-Kurs nicht wirklich viel mitgenommen. (Und davon das Meiste durch fehlende Anwendung wieder vergessen.)
Wenn schon, war mir von Beginn an klar, dann musste ich dafür nach Südamerika. Tante Google wusste auch sofort wohin: Buenos Aires.
Innerhalb kürzester Zeit (und das war besonders für meine Verhältnisse flott) hatte ich das dazugehörige Institut und die Unterkunft geklärt, den Reisezeitpunkt (3 Wochen um Weihnachten/Neujahr) festgelegt, sowie potenzielle Flüge rausgesucht.
Auf Checkfelix' Empfehlung habe ich aber mit der Buchung gewartet. Dann darauf vergessen. Im folgenden die Early-Bird-Aktion des Sprachinstituts verpasst. Als ich dann wieder daran dachte, war die Sprachreise um mehr als 500€ teurer als zu Beginn geplant. Dann kam mit der Krise um den argentinischen Staatsbankrott der endgültige (wenn auch längst abgezeichnete) Stopp des Projekts.
Weihnachten / Neujahr war ich daheim.
Frühjahr 2015.
Ich beschloss einen lang gehegten Reisewunsch umzusetzen: mit regulären Reisebussen durch den Balkan zu tingeln. Von Wien nach Instanbul mit Stopps in 6 weiteren Hauptstädten. Gesamtreisezeit 3 Wochen, Ende Juni / Anfang Juli.
Mehrtäige Recherche ergab, dass es die Busverbindungen alle gibt und regelmäßig befahren werden. Details wären vor Ort abzuklären. Hostel-Buchung wie bei der Weltreise "on the fly" dem tatsächlichen Reisetempo angepasst.
Vor ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass ich gar keine Lust auf diese Reise habe. Natürlich wäre sie toll und interessant. Landschaflich sehr aufregend und ein Städtereise-Supercrash.
...aber ich spüre keinerlei Vorfreude. Nicht so wie alle um mich, die von ihren geplanten/gebuchten Sommerurlauben erzählen. Dementsprechend werde ich diese Reise also auch nicht antreten.
Mein Bruder findet es natürlich nicht in Ordnung, dass ich nun die zweite große Reise absage. Zu Recht.
Ich frage mich aber, warum ich zuletzt diese Pläne nicht umsetze. Denn so blöd es klingt: langsam rennt mir doch die Zeit davon. Selbst ohne Frau und Kind, bin ich jetzt mit 34 langsam in einem Alter wo dieses "mühsame" Reisen in Bussen und Zügen und Hostels etc mehr an den Kräften zerrt und weniger Erholung zurück gibt ...und das ist selbst bei 25 Urlaubstagen (Oh Österreich, Insel der Seligen) im Jahr dann doch zu Schade um die Zeit.
Hätte mir jemand vor 5 Jahren gesagt, dass ich mal so denke, hätte ich ihn ausgelacht.
- BM out -
Nachdem mein Bruder mal wieder einige schlaue Dinge gesagt hatte, habe ich mich bezüglich eines Spanischkurses im Ausland umgesehen. Schließlich will ich seit 2007 spanisch lernen und habe aus dem Selbststudium mit Buch und CD bzw Computer-Programm sowie einem VHS-Kurs nicht wirklich viel mitgenommen. (Und davon das Meiste durch fehlende Anwendung wieder vergessen.)
Wenn schon, war mir von Beginn an klar, dann musste ich dafür nach Südamerika. Tante Google wusste auch sofort wohin: Buenos Aires.
Innerhalb kürzester Zeit (und das war besonders für meine Verhältnisse flott) hatte ich das dazugehörige Institut und die Unterkunft geklärt, den Reisezeitpunkt (3 Wochen um Weihnachten/Neujahr) festgelegt, sowie potenzielle Flüge rausgesucht.
Auf Checkfelix' Empfehlung habe ich aber mit der Buchung gewartet. Dann darauf vergessen. Im folgenden die Early-Bird-Aktion des Sprachinstituts verpasst. Als ich dann wieder daran dachte, war die Sprachreise um mehr als 500€ teurer als zu Beginn geplant. Dann kam mit der Krise um den argentinischen Staatsbankrott der endgültige (wenn auch längst abgezeichnete) Stopp des Projekts.
Weihnachten / Neujahr war ich daheim.
Frühjahr 2015.
Ich beschloss einen lang gehegten Reisewunsch umzusetzen: mit regulären Reisebussen durch den Balkan zu tingeln. Von Wien nach Instanbul mit Stopps in 6 weiteren Hauptstädten. Gesamtreisezeit 3 Wochen, Ende Juni / Anfang Juli.
Mehrtäige Recherche ergab, dass es die Busverbindungen alle gibt und regelmäßig befahren werden. Details wären vor Ort abzuklären. Hostel-Buchung wie bei der Weltreise "on the fly" dem tatsächlichen Reisetempo angepasst.
Vor ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass ich gar keine Lust auf diese Reise habe. Natürlich wäre sie toll und interessant. Landschaflich sehr aufregend und ein Städtereise-Supercrash.
...aber ich spüre keinerlei Vorfreude. Nicht so wie alle um mich, die von ihren geplanten/gebuchten Sommerurlauben erzählen. Dementsprechend werde ich diese Reise also auch nicht antreten.
Mein Bruder findet es natürlich nicht in Ordnung, dass ich nun die zweite große Reise absage. Zu Recht.
Ich frage mich aber, warum ich zuletzt diese Pläne nicht umsetze. Denn so blöd es klingt: langsam rennt mir doch die Zeit davon. Selbst ohne Frau und Kind, bin ich jetzt mit 34 langsam in einem Alter wo dieses "mühsame" Reisen in Bussen und Zügen und Hostels etc mehr an den Kräften zerrt und weniger Erholung zurück gibt ...und das ist selbst bei 25 Urlaubstagen (Oh Österreich, Insel der Seligen) im Jahr dann doch zu Schade um die Zeit.
Hätte mir jemand vor 5 Jahren gesagt, dass ich mal so denke, hätte ich ihn ausgelacht.
- BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 27. Mai 2015, 10:50 - Rubrik: Gestandenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Das Gespräch mit dem im letzten Beitrag erwähnten Freund ist noch besser gelaufen als gedacht.
Meine Fragen bzgl Meldepflicht etc, konnte er gleich beantworten: "geschlossene Privatveranstaltung". Da ist auch eine Unkostenbeteiligung kein Thema (deren Höhe er sogar nach oben korrigiert hat).
Er hatte auch einige unterstützende Kommentare bzgl meiner Location-Ideen, etc.
Aber (kommt es nur mir so vor, oder war klar, dass nun ein aber kommt?) das wirklich Interessante an dem Gespräch war, sein Vorschlag es über seinen Verein auf die Beine zu stellen.
Damit wären Teilnehmer und Spielleiter (die nichts bezahlt bekommen, sondern eben gratis teilnehmen und als Danke schön zum Essen eingeladen werden) ziemlich garantiert. Außerdem ist ihm selbst ein ganz gut geeigneter Veranstaltungsort (zwar ein Stück außerhalb von Wien, aber dafür günstig im Preis) eingefallen.
Wir haben da jetzt keine Details vereinbart, aber es wäre natürlich super, auf die Struktur einer erfahrenen Organisation zurück zu greifen. Auch wenn die Struktur auf Fantasy-LARP beruht ^^.
Nachdem das Gespräch aber viele Zweifel aus dem Weg geräumt hat, werde ich mich nun tatsächlich an die Übersetzung der Dokumente machen. ...das wird mehr als genug Zeit in Anspruch nehmen.
- BM out -
Meine Fragen bzgl Meldepflicht etc, konnte er gleich beantworten: "geschlossene Privatveranstaltung". Da ist auch eine Unkostenbeteiligung kein Thema (deren Höhe er sogar nach oben korrigiert hat).
Er hatte auch einige unterstützende Kommentare bzgl meiner Location-Ideen, etc.
Aber (kommt es nur mir so vor, oder war klar, dass nun ein aber kommt?) das wirklich Interessante an dem Gespräch war, sein Vorschlag es über seinen Verein auf die Beine zu stellen.
Damit wären Teilnehmer und Spielleiter (die nichts bezahlt bekommen, sondern eben gratis teilnehmen und als Danke schön zum Essen eingeladen werden) ziemlich garantiert. Außerdem ist ihm selbst ein ganz gut geeigneter Veranstaltungsort (zwar ein Stück außerhalb von Wien, aber dafür günstig im Preis) eingefallen.
Wir haben da jetzt keine Details vereinbart, aber es wäre natürlich super, auf die Struktur einer erfahrenen Organisation zurück zu greifen. Auch wenn die Struktur auf Fantasy-LARP beruht ^^.
Nachdem das Gespräch aber viele Zweifel aus dem Weg geräumt hat, werde ich mich nun tatsächlich an die Übersetzung der Dokumente machen. ...das wird mehr als genug Zeit in Anspruch nehmen.
- BM out -
Black_Mage - am Samstag, 2. Mai 2015, 11:05 - Rubrik: Megagame
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Jetzt hatte ich also die Gelegenheit in London hautnah mitzuerleben wie ein MegaGame abläuft. Die Erfahrung war zwar aufgrund des geänderten Szenarios / Umfangs nicht wie erwartet, aber auf jeden Fall so gut, dass ich es wieder machen würde. In meinem Fall inkludiert das auch eine Reise nach London.
...bei meinen Freunden nicht. Und erst gar nicht bei Denen, die schon diesmal nicht dabei waren.
Die MegaGame-Makers unterstützen Andere dabei solche Spiele zu veranstalten. So gibt es meines Wissens eine Gruppe in den Niederlanden, die auch tw in Deutschland MegaGames ausrichtet. Vielleicht also, dass ich meine Leute dorthin locken kann?
Ich nenne das jetzt einfach mal den Plan B.
Plan A ist es selbst ein MegaGame auszurichten.
Dazu habe ich mir die 'Lizenz' für Watch the Skies (1) gekauft. Das beinhaltet das gesamte Spielmaterial als PDFs. Die Briefings, die Spielleiter-Information, Tokens zum Drucken, Anleitungen wie man gewisse Dinge basteln kann, etc.
Das Zeug gehört nun natürlich mal übersetzt - wozu in Österreich spielen und dann die Teilnehmer erst recht vor eine Sprachbarriere stellen? Leider wird das der leichteste Teil sein.
Das Spielmaterial ist für 20 - 50 Teilnehmer (+10 Spielleiter) ausgelegt.
Abhängig von der Teilnehmer-Zahl hängt es natürlich nun ab, was für eine Location ich dafür brauche. Wichtiger noch - wo ich die hernehme.
Die Frage ob ich die Veranstaltung anmelden muss, konnte ich alleine durch das Studium der entsprechenden Magistrats-Seite noch nicht lösen. (Würde ich es mit einer Striptease-Show oder Marionetten-Theater koppeln, wäre die Sache bereits gelöst). Da werde ich also selbst vorstellig werden müssen.
Da hängt sich indirekt auch die Frage dran, wie es damit aussieht, wenn ich dafür eine Teilnahmegebühr verlange (was natürlich nötig ist, auch wenn ich nicht Mal von kostendeckender Planung ausgehe)?
Dann ist natürlich die Frage, wo ich die 10 Typen auftreibe, die mit mir die Leitung übernehmen? Es steht zu befürchten, dass die ihre Zeit nur für eine Gegenleistung tauschen.
Es für 40 Spieler (+10 Ordnungshüter) auszurichten wäre mal so meine Wunschvorstellung. Ich bin sicher, dass sich die Spieler dafür in Wien finden ließen. Wahrscheinlich würde sich das sogar dann leicht wiederholen lassen, wenn mal die Hürden der ersten Veranstaltung genommen sind.
Ein Freund von mir der ähnliches schon organisiert hat, weiß zwar noch nix von seinem Glück ..aber der wird wohl zur Unterstützung herhalten müssen. Zu meinem Glück weiß ich, dass er Schokokekse mag - mal schauen ob das alleine reicht ;)
- BM out -
...bei meinen Freunden nicht. Und erst gar nicht bei Denen, die schon diesmal nicht dabei waren.
Die MegaGame-Makers unterstützen Andere dabei solche Spiele zu veranstalten. So gibt es meines Wissens eine Gruppe in den Niederlanden, die auch tw in Deutschland MegaGames ausrichtet. Vielleicht also, dass ich meine Leute dorthin locken kann?
Ich nenne das jetzt einfach mal den Plan B.
Plan A ist es selbst ein MegaGame auszurichten.
Dazu habe ich mir die 'Lizenz' für Watch the Skies (1) gekauft. Das beinhaltet das gesamte Spielmaterial als PDFs. Die Briefings, die Spielleiter-Information, Tokens zum Drucken, Anleitungen wie man gewisse Dinge basteln kann, etc.
Das Zeug gehört nun natürlich mal übersetzt - wozu in Österreich spielen und dann die Teilnehmer erst recht vor eine Sprachbarriere stellen? Leider wird das der leichteste Teil sein.
Das Spielmaterial ist für 20 - 50 Teilnehmer (+10 Spielleiter) ausgelegt.
Abhängig von der Teilnehmer-Zahl hängt es natürlich nun ab, was für eine Location ich dafür brauche. Wichtiger noch - wo ich die hernehme.
Die Frage ob ich die Veranstaltung anmelden muss, konnte ich alleine durch das Studium der entsprechenden Magistrats-Seite noch nicht lösen. (Würde ich es mit einer Striptease-Show oder Marionetten-Theater koppeln, wäre die Sache bereits gelöst). Da werde ich also selbst vorstellig werden müssen.
Da hängt sich indirekt auch die Frage dran, wie es damit aussieht, wenn ich dafür eine Teilnahmegebühr verlange (was natürlich nötig ist, auch wenn ich nicht Mal von kostendeckender Planung ausgehe)?
Dann ist natürlich die Frage, wo ich die 10 Typen auftreibe, die mit mir die Leitung übernehmen? Es steht zu befürchten, dass die ihre Zeit nur für eine Gegenleistung tauschen.
Es für 40 Spieler (+10 Ordnungshüter) auszurichten wäre mal so meine Wunschvorstellung. Ich bin sicher, dass sich die Spieler dafür in Wien finden ließen. Wahrscheinlich würde sich das sogar dann leicht wiederholen lassen, wenn mal die Hürden der ersten Veranstaltung genommen sind.
Ein Freund von mir der ähnliches schon organisiert hat, weiß zwar noch nix von seinem Glück ..aber der wird wohl zur Unterstützung herhalten müssen. Zu meinem Glück weiß ich, dass er Schokokekse mag - mal schauen ob das alleine reicht ;)
- BM out -
Black_Mage - am Montag, 27. April 2015, 20:27 - Rubrik: Megagame
Scheintod gewahrt - Schein wahren