das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Weltreise

Da ich in wenigen Stunden einen Flieger unter meine Kontrolle bringe, der mich aus diesem Land bringt, und ins Insel-Exil transportiert, ist es wohl an der Zeit die letzten 5 Wochen mit ein paar Anekdoten abzuschliessen, die ich bisher nicht erzählt habe.

Zum Beispiel, das die Amis hier, ziemlich auf Push-to-talk (PTT) stehen. Das heißt jetzt nicht, dass sie brutal sind, oder einem zum Gespräch zwingen, sondern bezeichnet die Walkie-Talkie-Funktion eines Handy. Ich habe das daheim nie jemanden verwenden sehen, hier macht man das dauernd.
Ich finde es ein bissl sehr 80er..

Bestes Tshirt das man in San Francisco kaufen kann:
Die markante Darstellung von Alcatraz mit dem Spruch "Chillin' like a Villain" (zu dt. soviel wie: Entspannen wie ein Bösewicht)

Ein einzelnes Kabel der Golden Gate Bridge hat einen Durchmesser von fast einem Meter und besteht aus knapp 30.000 dünneren Kabeln. Ingesamt wurden 128.000km Kabel in diesen Halteseilen verarbeitet - als Vergleich: die Erde hat am Äquator einen Durchmesser von ca 40.000 km. (Zahlen ohne Gewähr, ich hab das nicht aufgeschrieben sondern nur im Hirn gespeichert)

Als Wiener kann man Bewohner der westlichen Bundesländer anscheinend in den Wahnsinn treiben, in dem man "ur" vor Adjektive stellt. Die kontern das dann mit so grandiosen Beispielen wie "He, das ist die ur Uhr" und schauen dabei blöd. Naja...Provinzler.

Wenn man sich mit einem Typen aus North-Carolina unterhält, hat man einen ordentlichen Männer-Verbrauch. Das horcht sich in etwa so an (das verliert durch die Übersetzung interessanterweise kein bisschen an Authentizität):
NC: Hey, Mann. Wie gehts, Mann?
BM: Danke, Mann. Mir gehts gut, Mann.
NC: Das ist toll, Mann.
BM: Was tut sich bei Dir, Mann?
NC: Ah, ich hatte 'nen tollen Tag, Mann. Ich war in der Bibliothek, Mann.
BM: Nett (Ja, da hab ich geschwächelt und den Mann vergessen)
NC: Yeah! (ich glaube da hat eh keines hingehört, der wirds ja wohl am besten wissen.

Das ich da nicht so sattelfest bin, habe ich bewiesen als ich beim Abschied, als er mir eine sichere Reise gewunschen hat, geantwortet habe mit:
"Yeah man, Thanks man. Same to you, man. Bye, Man" ...das klingt dann doch nach Overkill.

Auch wichtig, sollte mal jemand von euch mit dem Auto in den Staaten unterwegs sein: bloß nicht an der Haltelinie stehen bleiben. Oder gar davor. Nein, so ein Auto hat im Zebrastreifen-Bereich genug Platz. Der zweite Wagen, vielleicht auch erst der Dritte, der kann sich das mit der Haltelinie ausmachen wie er will.

Und solltet ihr zu Fuss in einer US-Stadt unterwegs sein. Nicht auf die Ampeln achten, die sind nur Deko. Man geht je nach Versicherungsklasse und Mut entweder immer oder halt nachdem man kurz geschaut hat ob eh genug Autos unterwegs sind. Merke: Wer dem Verkehr ausweichen kann, kann auch einem Dodgeball ausweichen!

Apropos Ampel: ich werde es daheim vermissen, das mir keine Anzeigetafel zeigt, wie lange die Ampel noch blinkt. Offiziell soll man ja gar nicht mehr auf die Strasse steigen, wenn nicht mehr das "gehen"-Symbol aufleuchtet. Aber da schaut man halt einfach mal einen Absatz nach oben...

Wenn ich jetzt so drüber nachdenk, fällt mir eh nix ein, was man noch großartig erwähnen kann. Das sie überall ihre Flagge hängen haben, weil sie sonst vergessen wie sie ausschaut, weiß man eh. Und ansonsten ist es bei den Amis wie überall: es gibt nette, es gibt blöde, es gibt gescheite und es gibt dumme. Nur halt von letztere Sorte mehr. Aber in den Hostels trifft man eh hauptsächlich Leute aus der restlichen Welt :)
Nur auf der Strasse passiert einem sowas:
Amerikaner: Woher kommst Du?
BM: Österreich.
Amerikaner steckt den Kopf mit seiner Frau zusammen. Sie tuscheln.
Amerikaner: Ist das in der Nähe von Deutschland?
BM: Das Nachbarland, ja.
Amerikaner schaut seine Frau triumphierend an: Ich habs ja gesagt.
BM denkt sich "Du Held!"

Tja, mit diesen glorreichen Worten verlassen wir nun als die United Stupids of America ...und möge es ein Weilchen dauern, bis uns die Winde wieder hierher treiben.

- BM out -

In San Francisco war ich dauernd verwirrt, wenn wo etwas in San Francisco angekündigt wurde, weil dann immer von "SF" die Rede war. Der "SF Law Enforcement Run" oder ein Event in der "SF Library". Denn für mich ist SF nunmal Science Fiction ... und ein "Science Fiction Law Enforcement Run" klingt für mich nach einem Cosplay-Marathon :) (ok..ich erklär Cosplay am Ende des Eintrags)

Hier in Los Angeles stehe ich vor dem Problem, das überall LA steht ..und ich sofort ins französische Verfalle. LA FILM FESTIVAL ... he, cool ..die zeigen hier französische Filme. Nein... doch nicht.

Deswegen mag ich Portland. Die haben sich selber mit PDX abgekürzt, ich hab zwar nie verstanden warum, aber ich habs wenigstens mit nix verwechselt. :)

- BM out -

Cosplay. Kurzwort für Costume-Play. Also wenn sich Leute verkleiden. Das findet man vorallem auf Conventions, wie zum Beispiel bei Star Trek sehr üblich, wo dann lauter Klingonen und Vulkanier rumlaufen. Viel öfter ist das jedoch im Bereich Manga und Anime zu finden (also asiatischer Comic, Animation und Zeichentrick) ... da findet man dann (ist zu mindest der Running Gag, wenn man über Anime-Convention redet) 40-jährige Männer in Schulmädchen-Uniform. Noch Fragen?

Hab gerade zwei Iren, die neben mir auf der Couch sitzen, zuhören dürfen, wie sie die Köpfe zusammen gesteckt haben. Der Blick dabei auf ein Mädel im Raum gerichtet, die eine ziemliche Präsenz hat.

Ire1 sagt irgendwas, über das Mädel, dass ich nicht verstanden hab.
Ire 2 antwortet mit einem "Yeah, but she's way to snoby."

Was lernen wir daraus:
snoby (adjektiv): eine geile Sau an die keiner rankommt.

Iren...erfinden lustige Wörter *kicher*


Ich hab hier gestern was ähnliches gemacht. Fleischbeschau und Gütesiegelvergabe und so. Nur halt laut. Das geht, wenn dein Gegenüber ein Grazer ist, und ihr die einzigen im Raum seid die deutsch können :)

Oberflächlich? Chauvinistisch? Ja..ich schäm mich eh...

- BM out -

Das wollte ich eigentlich schon vorgestern posten, hab dann vergessen und mich grad beim Newsletter schreiben wieder dran erinnert. Es zeichnet ein nettes Bild, von meinem 'normalen' Schritttempo.

Als ich vor 2 Tagen den Embarcadero, das ist die breite Strasse entlang der Piers, entlang marschiert bin, waren da sehr viele Jogger, Läufer, Radfahrer unterwegs. Also habe ich immer wiedermal einen Blick über die Schulter geworfen, ob sich hinter mir was tut.
Und da werde ich einer älteren Frau gewahr, die knapp hinter mir joggt. Etwa eine Minute später war sie auf höhe meiner Schulter. Dort blieb sie für etwas mehr als eine weitere Minute. Dann konnte ich sie schon in meinem normalen Blickfeld sehen. Nach einer weiteren Minute war sie dann an mir vorbei.

Das kann ich deswegen so gut sagen, weil ich dabei Musik gehört habe, und ihr Überholprozess genau 1 Lied lang gedauert hat, das knapp 3 1/2 Minuten lang ist. Das ich dabei still in mich hineingekichert habe ist klar.

Aber es war schwierig mein Tempo dabei zu halten, und dann nicht doch noch schneller zu werden oder so :) Und ok, vielleicht bin ich auch nicht so schnell, und die war einfach nur eine langsame Läuferin. Aber lustig wars... besonders weil ich dann noch ein weiteres Lied lang so nah hinter ihr war, das ich nur 2 große Schritte und ausgestreckte Arme gebraucht hätte, um sie festzuhalten :)

- BM out -

Ich war gestern in einem "Walgreens", das sind so Drogerie-Apotheken-wir haben alles-Läden, die es in fast jeder Stadt in Überzahl gibt. Ohrstäbchen, Superkleber, Duschgel ...und dann hätte ich fast ein Ding gekauft das "Nanotech ceramics" heißt. Aber ich hab nicht rausgefunden, wozu es gut sein soll, und nur weil es Nanotechnologie beinhaltet, war mir das als Kaufgrund doch zu dünn. Aber ich schweife ab.
Als ich dann an der Kassa stand, habe ich auch zum ersten Mal hier in den Staaten (zumindest kann ich mich nicht an frühere Sichtungen erinnern), Kondome gesehen. Und ich hab keine Ahnung ob das nun repräsentativ ist, und ob Durex wirklich ein soviel grandioserer Markenname ist. Aber die Kondome dort, hiessen "Trojan".

Vielleicht liegt das jetzt auch an mir. Das will ich nicht abstreiten. In den 30ern des letzten Jahrhunderts haben die Mafiosi meine Assozioationsketten verwendet um sie Leuten um die Beine zu wickeln, und sie im Fluss zu versenken. Das sind oft wirklich schwere, dicke Dinger...

Aber TROJAN?!
Ok, vielleicht weil man eine Frau oft "Jahrelang belagern" muss, bis man seine Kondome endlich zum Einsatz bringen kann. Das macht dann schon sinn.
Aber ich bin nicht sicher, ob ich meine Verhütung auf ein Produkt auslegen möchte, dessen namensgebendes Pferd die Eigenschaft hatte, sicher auszusehen, aber sobald es in seinem Bestimmungsort war, seine unheilbringende Brut frei zu lassen...

Andererseits: die Amerikaner sind ja ungebildete Trottel, denen fällt das wohl nicht auf. Die denken dabei an Brad Pitt, aus dem Troja-Film (obwohl er Grieche war) und von Brad Pitt kommen sie auf Angeline Jolie, und dann fällt ihnen das mit den Kondomen doch wieder leichter, auch wenn sie eine Amerikanerin vor sich liegen haben...oh, ich assoziier schon wieder...

- BM out -

Ich war heute in einem Uboot. Genauer gesagt der USS Blueback, die als letzten Diesel betriebenes Uboot 1959 in Betrieb gegangen ist.
Das Schiff war so ausgelegt, das die 85 Mann Besatzung, nach dem auslaufen, 6 Monate konstant unter Wasser waren, lediglich in der Nacht auf Periskoptiefe gestiegen sind damit die Diesel-generatoren die Batterien für den Antrieb aufladen konnten.

Die 85 Mann, in dem "kleinen" Ding, durften einmal pro Woche duschen, und hatten genau 2 Garnituren Kleidung. Und waren alles freiwillige. Weil die Bezahlung und das Essen besser war, als auf einem normalen Navy-Schiff.

Wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt, fragt man sich schon...

Apropos durch den Kopf gehen lassen - hier ein Hinweis.
Wenn man vor hat, einen sogenannten Motion Simulator zu besteigen, also ein Gerät in dem man entsprechend hin und hergeschüttelt wird, um das Gesehene vom Bildschirm zu unterstützen, und wie ich sowieso nicht gerne geschüttelt wird ... dann sollte man es sich vorher schon ein zweites Mal durch den Kopf gehen lassen, ob man nun VORHER oder nachher einen Apfel essen will.
Nein ..ich hab mir den Apfel deswegen nicht durch den Kopf gehen lassen, aber die Idee ist mir durchaus gekommen ;)

OMSI

- BM out -

Um in der Wüste zu überleben, muss man den Tag über an einem kühlen Ort verbringen, und erst Nachts aktiv werden. Las Vegas liegt in der Wüste, also halte ich mich lieber an diese Verhaltensregel.
Somit hab ich den gestrigen Tag, hauptsächlich am und vor allem im Pool verbracht. Neben dem gemütlichen planschen, finden da nämlich auch heftige Wasser-Volleyball-Matches statt, was unheimlich viel Spass macht. Besonders, wenn man dann irgendwann drauf kommt, das alle 4 Leute, die gerade im Pool sind, deutsch sprechen weil aus Österreich bzw Südtirol. Lustig daran ist, das es immer ein paar Minuten dauert, bis man sich dran gewöhnt hat, Standard-antworten (Yes, no, Sorry, etc) nicht mehr auf englisch zu geben :)

Tja, und abends dann kann man sich endlich aus dem Schatten raustrauen. Denn dann hat es nicht mehr 34 Grad, sondern nur mehr 30, oder so. Zumindest waren das die Temperatur, die ich auf einer Anzeigetafel gelesen habe, als ich den Las Vegas Blvd entlang spaziert bin.

Der Las Vegas Blvd, oder auch als "The Strip" bekannt, ist jene große Straße, an der sich die ganzen Casinos befinden. Der LV Bvd beginnt an einer Kreuzung mit der Straße, an der ich zur Zeit residiere, also bin ich einfach gegen 9 Uhr losmarschiert.
Ich wohne auf 1322 Fremont - also zwischen 13th und 14th Strasse, der Las Vegas Blvd ist quasi die vierte Querstrasse davon, also gehe ich erstmal 10 Blocks. Dort beginnt dann aber nicht der Strip, sondern nur die ganze Strasse (also 00 LV Bvd) .... die Casinos kommen dann ab ca 2000, und ich bin bis 3500 marschiert, wo dann das MGM steht und die Interstate kreuzt. Viel weiter, geht das glaube ich dann eh nicht mehr, zumindest habe ich bis aufs Luxor keine großen Casinos mehr gesehen.
Um es in einer übersichtlicheren Zahl auszudrücken ..ich bin etwas mehr als 2 Stunden nur gradaus eine Straße entlang marschiert. Und ich gehe ja bekanntlich sehr schnell...

Das erste Stück des Blvd ist eigentlich nur dunkel und leer, da gibt es ein paar Kreditläden und Geschäfte die Gehaltschecks einlösen, ein paar Motels, fertig. Doch je näher man dem eigentlichen Strip kommt, umso belebter, heller und schriller wird es. Dann kommt kaum noch ein Laden ohne bunte Lichter aus :)
Wenn man dann aber eben zum Strip kommt, fängt das Staunen erst an. Eines der ersten großen Casinos, ist dann das Stratosphere, mit seinem 350m hohen Turm, und das schaut dann schon beeindruckend aus.
Dann geht man am Sahara vorbei, und der Gehweg leitet einen direkt an der Eingangstür vorbei, und man kommt am Valet-Parking-Bereich vorbei. Dort stehen Autos, das selbst mir, der sich mit Autos ja gar nix anzufangen weiß, das Wasser im Mund zusammen läuft. Vielleicht ist das ja bei Männern hormonell gesteuert. Doch dann kommt schon das Circus Circus ..und das ist einfach sehr groß. Wirkt durch das wuchtige Zelt noch imposanter, doch die Erinnerung daran verblasst dann sehr schnell.
Spätestens wenn man am Venetian vorbeikommt. Das schaut an der Vorderfront dem Markus Platz in Venedig sehr ähnlich, hat Kanäle in denen Gondeln rumstaken (okay, die Gondoln haben kleine Motoren), und strahlt eine unglaublich dichte Atmosphäre aus. Es war das mit Abstand hübscheste und interessantes Hotel/Casino an dem ich vorbei gekommen bin.
Dann kommt man an Casinos vorbei, die einem einfach schon vom Namen her was sagen, Treasure Island, Mirage, Caesars Palace ...
Was soll ich zum Caesars Palace sagen, das ist einfach Themenpark pur. Die Anlage ist rießengroß, und alles an den Fassaden auf römisch getrimmt. Unzählige Säulen, Fontänen, sogar ein ganzes Amphietheater ... das muss man gesehen haben!
Flamingo, Bellagio, Paris - mit einem nachgebauten Eiffelturm, Monte Carlo ...und dann taucht das New York New York auf. Okay, es hat ein Thema, und ja es setzt das Thema auch entsprechend um ...aber das wirkt krank und seltsam. Besonders da es einen eigenen Thrillride gibt, der mitten durch die Anlage geht. Aber ich denke, es hat auch wiederum was, wenn man von seinem Hotelzimmer aus, die Freiheitstatue sieht :)

Daneben steht dann das Excalibur, mit seinem superkitschigen Märchenschloss, dahinter wären dann eben noch Luxor und Mandalay Bay gewesen, aber dorthin bin ich nicht mehr weitergegangen. Statt dessen, bin ich ins MGM Grand hinein, und bin einmal einfach nur durch das Casino durch. Oder vielmehr durch einen Teil des Casinos, das ja auch enorme Ausmasse hat. An ein paar hundert Slotmachines vorbei, ein paar Roulette- und BlackJack-Tische gesehen und durch eine Poker-Turnier-Bereich gegangen. Selber spielen wollte ich gestern aber (noch) nicht.

Was auch noch erwähnt werden sollte, sind die ganzen Shows die in den einzelnen Hotels stattfinden. Hier in Vegas gibt es 2 verschiedene Cirque de Soleils, Copperfield, Konzerte, dann natürlich diese ganzen Las-Vegas-Entertainer (die mir zumindest vom Namen her nix sagen), Broadway-Shows und und und ...es ist nicht zu fassen, wieviel Unterhaltung einem hier geboten wird. Dazu natürlich unglaublich viel "Erwachsenen Unterhaltung", wie sie das so schön nennen.

Den Rückweg hab ich dann aber mit dem "Deuce" bestritten, ein Bus der einfach nur den Las Vegas Boulevard rauf und runterfährt, und mich somit zurück zur Fremont gebracht hat. Bei den vielen Stops (in ziemlicher Nähe) und dem dichten Verkehr, hat das aber ziemlich lange gedauert. Noch dazu, wo der Bus eine Klimaanlage Typ "Eiszeit" hatte ...ich glaub meine Verkühlung ist wieder schlimmer geworden.

Jedenfalls war ich dann gegen 1 Uhr wieder zurück im Hostel. Mein kurzer Spaziergang zu den Casinos, wie ich mir das vorgestellt habe, hat also nur 4 Stunden gedauert...

Zum Schluss des Eintrages ein ganz anderes Thema, dem ich eigentlich schon fast einen eigenen Beitrag widmen wollte, aber da es zum gestrigen Strip-Besuch gehört, sich hier gut einfügt.
Ich habe natürlich die ganzen Schnellhochzeits-Kapellen gezählt, an denen ich vorbei gekommen bin. Was zu nicht weniger als 13 solcher Läden geführt hat, und da sind die ganzen Wedding-Geschichten nicht drinnen, die in den großen Hotels angeboten werden (was aber so ziemlich jedes hat). Besonders hervorheben möchte ich dabei die beiden "Drive Thru"-Wedding Chappels, an denen ich vorbei gekommen bin, wo das eine den romantischen Namen "Say I do - Wedding Drive Thru" hatte. Komplettiert wird dieses Szenario von den vielen Geschäften in denen man Hochzeitskleider und Smokings kaufen bzw ausleihen kann.
Die vielleicht noch interessantes Wedding-Chappel befindet sich meiner Meinung nach jedoch direkt oben im Stratosphere Tower, von wo aus man dann die ganze Stadt überblicken kann. Und dann kann man sich ja gleich in das Karusell setzen, das über die Aussichtsplattform hinaus geht...

Zusammenfassung:
Ich hätte nicht gedacht, das mich der Strip so faszinieren würde. Aber die schiere Masse an Leuten dort, die protzigen Fassaden, die ausgelassene Architektur der einzelnen Hotels, das Farbenspiel der Lichter, das alles erzeugt einen sehr mitreissenden Sog. Ich kann mir ja nicht vorstellen, das die ganzen Hotels und Casinos jemals voll sein können, aber ich irre mich ja gerne und oft. Und wenn in Las Vegas mal der Strom ausfällt, sinken die Temperaturen auch in der Nacht mal unter 30 Grad, da bin ich sicher :)

- BM out -

Von San Francisco nach Los Angeles mit dem Bus - 40€
Von Los Angeles nach Fiji - 420€
Von Fiji nach Kerikeri (Neuseeland) - 280€

740 Euro und ich verbringe eine knappe Woche in einer Gegend, die von den meisten Leuten als Synonym für "malerisches Strand-Paradies" genutzt wird, und kann dann durch Neuseeland gondeln.

Hm...ich denk nur laut...

- BM out -

Ok, ich denke es haben alle anhand der beiden vorigen Posts erkannt, das ich wieder mal eine Busfahrt hinter mich gebracht habe und in einem Hostel angekommen bin.

Ich bin nun also in Las Vegas, und ich denke es ist eine sichere Wette, wenn jetzt alle ihre Aufmerksamkeit auf die Nachrichten lenken. Denn da wird bald die Rede davon sein, das ein junger Österreicher in Las Vegas wie wild Geld gewinnt. Ich spür das. Ich habs im Blut! I feel lucky..

Im übrigen möchte ich hiermit alle bitten schon mal Geld für meinen Rückflug zusammen zu legen...

- BM out -

Da es nur dann zum offiziellen Kanon gehört, wenn es hier im Blog oder in meinem Newsletter auftaucht: Ich bin in Texas.
Genauer gesagt in Austin, den älteren unter uns (ja ich schau dich an, Pinky) auch als Waterloo bekannt. Austin ist die Hauptstadt von Texas, deswegen haben sich auch ein Capitol hier rumstehen!
Ansonsten zeichnet sich Austin aus eine Universitätsstadt zu sein.

Warum bin ich in Austin?

1) Ich musste ja irgendwo hingehen, nachdem ich in New Orleans war und bevor ich nach Las Vegas fahre.
2) Austin gilt als der grünste Fleck in Texas.
3) Irgendwann vor über 5 Jahren, hat ION Storm (gibt es mittlerweile eh nicht mehr) hier in Austin an einem Computerspiel namens "Loose Cannon" gearbeitet. Damals wurden ein paar Screenshots publiziert, die zeigen sollten, wie realitätsnah die Grafik sei, weil die Entwickler Austin nachgebaut hatten.
Als ich überlegt habe, wo ich in Texas einen Zwischenstop machen soll, und Austin gesehen habe, ist mir wieder eines dieser Bilder eingefallen, und ich dachte mir, ich will dieses Bild in natura sehen. Ja, ich bin krank. Na und?

Austin ist wunderbar grün, liegt direkt am Colorado, hat untertags gut 25° und eine Luftfeuchtigkeit jenseits von %-Skalen. Zumindest ist es mir so vorgekommen, als ich heute mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs war, denn die Stadt ist ziemlich hügelig. Was großartig ist, wenn es bergab geht... aber wehe man muss sich dann auf einem Rad, an dem man keine Gänge schalten kann, plötztlich bei Gegenwind eine Steigung raufarbeiten :)

Womit sich Austin gerne brüstet, ist es die größte urbane Fledermaus-Kolonie zu haben. Zumindest im Sommer, die Viecher fliegen im Winter schlauerweise nach Mexiko.
Die 1,5 Millionen Free-Tail-Fledermäuse leben unter der Congress-Avenue-Brücke und sind ein wahrer Publikumsmagnet. Es gibt eigens eingerichtete Aussichtsparks und sogar ein Schiff, das bei Sonnenuntergang unter der Brücke kreuzt. Denn wenn sich 1.5 Millionen Fledermäuse auf einmal in Bewegung setzen ist das ein Schauspiel für sich.
Steht zumindest auf der Homepage, von BatConservation International , denn als ich dort heute 1 1/2 Stunden mit einer Menge anderer Schaulustiger campiert habe, ist eigentlich nicht wirklich was passiert.

Vielleicht habe ich auch zuviel erwartet. Ich dachte, wenn die Sonne grad am wegdämmern ist, steigt der Schwarm Fledermäuse auf und zeichnet sich schön am Himmel ab. Nein.
Als es dann dunkel wurde, hatte ich schon die Hoffnung, die 1.5 Millionen Viecher stürzen sich mit einem Kreischen mitten in die wartende Menge und man sieht noch, wie sie einen Typen hochheben und mit sich davon tragen. Nein.
Als es dann schon ganz dunkel war, dachte ich, dass wenn sie sich endlich auf den Weg zur Futtersuche machen, sie im Blitzlichtgewitter der Wartenden aussehen, als ob sie im Stroboskoplicht einer Disco tanzen. Nein...denn sie kamen ja nicht, aus ihren Spalten in der Brücke hervor.

Das Mädel am Frontdesk im Hostel meinte dazu nur, dass es an Tagen, an denen es geregnet hat, selten zu frühen Schwarmaufstiegen kommt, weil ihnen zu kühl ist.

Ja, es hat nämlich geregnet. Zum Glück als ich grad mit dem Rad unterwegs war ;) Ich war nämlich heute einkaufen, nicht in einem kleinen Deli oder Grocery. Auch nicht in einem kleinen Supermarkt. Heute war ich in einem richtig großen Supermarkt. HEB - Here's Everything Better.
Das ist echt toll, denn da hat man die Auswahl, zwischen einer Familienpackung Chips und einer noch größeren Fassung. Solls die 2l Flasche Cola sein, oder der Kanister mit einer Gallone (ca 4 Liter). Der europäische Trend zu kleineren Packungen und Single-Portionen hat den amerikanischen Kontinent ja noch nicht erreicht :)
Interessanter ist halt auch die Auswahl vor die sie einen stellen, unzählige Male das selbe Produkt nur halt von einem anderen Anbieter. Spannend.

Wobei sie aber auch eine gewaltige Auswahl an frischem Obst und Gemüse hatten, an frischem Fisch und auch beim Fleisch. Nur halt bei den vorverpackten Einheiten, definitiv immer zuviel für einen. Selbst wenn er für 2 Tage einkauft :) (Das gilt auch für Shampoo und Zahnpasta die ich kaufen musste. Gewaltige Tuben sind das...)

@Kolis: du wolltest ja wissen, wie das ist, wenn man in so einem Laden vor einem 10m langen Gang steht, wo nur die Chipstüten drinstehen. Die Antwort hätte ich dir wohl auch schon in Wien geben können: KRANK!

Tja, vielmehr gibt es jedoch nicht von hier zu berichten. Mir tut der Hintern weh, von dem dummen Fahrradsattel. Bin nicht sicher, ob ich mir morgen nochmal ein Rad leihen möchte.
Viel lieber würde ich hier morgen ins Kino gehen. Da ist nämlich jede zweite Sitzreihe durch einen Tisch ersetzt und man kann während des Filmes Essen und Trinken bestellen, das einem von Kellnern serviert wird. Da kann nicht mal das Schikaneder mithalten, wo man während des Filmes einfach rausgeht zur Bar und sich selber was frisches holen muss :)

Übermorgen steht dann schon die Weiterreise an, die dauert dann wieder 1 1/2 Tage. Dann bin ich in Las Vegas, wo ich mir den großen Reichtum erspielen werde. Und hoffentlich eine Gelegenheit bekomme, eine Fahrt zum Skywalk am Grand Canyon zu buchen.

- BM out -

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development