das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Gelesenes

"vorbeischeinwerfte"
Als unkonjugiertes Verb also "vorbeischeinwerfen"

Hab ich noch nie gehört / gesehen, bis ich es jetzt im neuen Eschbach-Buch gelesen habe. Hat was.

Falls jemandem nicht klar ist, was uns dieses Wort sagen möchte: es beschreibt Autos (also Scheinwerfer mit Fahrzeug dran) die an einem vorbei fahren.

Ich kann es gar nicht erwarten, in eine Situation zu kommen, wo ich es dann selber verwende :)

- BM out -

Vielleicht ist Satire ja wirklich unsere letzte Möglichkeit uns auszudrücken. Das Problem dabei, die Deppen denen wir damit einen Spiegel vorhalten wollen, kapieren das meistens nicht.

Einen guten Ansatz liefert uns dieser Artikel von welt.de. Auch die beiden verlinkten Artikel sind hier lesenswert.
Danke an Kep für den Hinweis.

- BM out -

Eigentlich hatte ich nicht vor, mich an der Diskussion um den Amoklauf in Emdstetten zu beteiligen. Auf der einen Seite stehen die jenigen, die Angst vor dem neuen Medium "Computerspiel" haben, vorallem vertreten durch die unaufgeklärten Tagesmedien und die Politiker. Auf der anderen Seite die Gamer, die natürlich ihr Hobby rechtfertigen wollen. Beide Fraktionen sind im Moment mal wieder sehr laut. Zu laut, als das ich mich verpflichtet fühle mit zu schreien, dass es schon mehr braucht als einen Ego-Shooter, um seine Schule oder Arbeitsplatz bewaffnet zu stürmen und seinen geheimen Wünschen freien Lauf zu lassen.

Bis ich nun das Interview gelesen habe, dass ein Gamestar-Redakteur mit einem Internet-Bekannten des Amokläufers geführt hat, der einige wirklich gute Aussagen getätigt hat, die sich mit meinen Ansichten interessanterweise ziemlich decken. Besonders die Passage über den akku-entleerten MP3-Player im Autobus, am Ende der ersten Seite, liegt mir da am Herzen.

Wollen sie mehr wissen?

- BM out -

Nain, mir ist in der Überschrift kein Verschreiber gelungen, sondern ich strapaziere ein oftgebrauchtes Wortspiel.

Heute abend war ich bei der Lesung Jasper Ffordes beim Thalia Mariahilferstrasse. Mit mir, zu meiner großen Freude, erstaunlich viele andere Leute die scheinbar Herrn Ffordes Bücher mit großem Eifer verschlingen.

Falls irgendwer meine Euphorie damals versäumt hat und jetzt nicht nachlesen will, Jasper Fforde ist der Autor der "Thirstday Next"-Serie (bisher 4 Teile veröffentlicht) und der "Nursery Crime Devision"-Bücher (demnächst erscheint Band 2). Vorgelesen hat der Herr Fforde sehr wenig, und das war gut so, denn wie er selbst so schön gesagt hat, kann das jeder gemütlicher zu Hause erledigen. Dafür hat er sehr viel erzählt und Fragen beantwortet oder vielmehr mit uns geplaudert, und das ist bei jemandem der so witzig und charmant ist, echt mehr Genuss, als wenn er dir etwas vorliest, dass du eh schon kennst ;)

Es mag naheliegend sein, wenn die Bücher von jemandem witzig und warmherzig sind, dass der Autor auch sympathisch ist, aber es ist ganz bestimmt nicht selbstverständlich. Seine launigen Kommentare, bei denen er meist einfach den Heimatboden der gestellten Frage völlig verlassen und kurzfristig was gänzlich anderes erzählt hat, haben meine schmerzenden Füsse (direkt nach der Arbeit nochmal ne Stunde stehen anhängen ist unlustig) lokal anästhesiert und mich das drum herum vollständig vergessen lassen.

Nur um ein Beispiel zu nennen, bezieht sich sein im Juli erscheinendes Buch "The fourth Bear" auf diese Kindergeschichte von Goldlöckchen und den 3 Bären. Der vierte Bär kommt deswegen ins Spiel, weil er sich gefragt hat warum Mama Bär und Papa Bär in getrennten Betten schlafen, das ist doch ein eindeutiger Hinweis auf Eheprobleme ...wahrscheinlich geht da wer fremd... :)
Sollte nachvollziehbar sein, warum ich dem Erscheinungstermin des Buches bereits entgegen fiebere :)

Tja, irgendwann hab ich dann sogar ein Autogramm und einen Stempel in mein "Big Overeasy"-Hardcover bekommen und durfte mich erschöpft auf den Heimweg machen. Fazit: Ein schwer unterhaltsamer und inspirierender Abend.

Oh...und im übrigen durfte ich feststellen, dass ich wohl am ehesten auf einer Veranstaltung wie der heutigen eine interessante Frau kennen lernen würde. Denn wer sich einen auf englisch gehaltenen Vortrag eines Autors den ich selbst sehr schätze live gibt, sollte ja interessenstechnische Übereinstimmungen mitbringen ...und gutaussehende Leserinnen waren ja vor Ort in der Tat vorhanden...
Jetzt muss ich mich nur mal durchringen meinen Junggesellenstatus wieder aufzugeben, und zwar aus Überzeugung und mit Herz, und nicht weil es mir meine Vernunft und die Hormone diktieren wollen.

- BM out -

Kann mir mal wer verraten, warum ich mich solange vor Dickens versteckt habe? Wie ich auf die Idee gekommen sein kann, lieber was anderes zu lesen? Nein? Eben...

- BM out -

Wiedereinmal kann ich auf eine Abweichung von meinem üblichen Lese-Schema berichten, und das bedeutet im Normalfall nur Gutes ;)
Statt wie meistens nur unterwegs, und nach einem Buch ein paar Tage nichts zu lesen, habe ich in den letzten 2 Wochen gleich 3 Bücher verschlungen. Es handelt sich dabei um die bisher erschienenen Romane von Jasper Fforde und seiner Heldin Thursday Next". Obwohl ich sie in der Reihenfolge 2, 3, 1 gelesen habe - die letzten beiden hat mir meine Mum geborgt, ersteren musste ich mir erst kaufen - erzähle ich hier mal lieber in der chronologischen Reihenfolge darüber.
Man muss aber nicht mal zwingend mit Band Eins beginnen, die Romane sind an und für sich in sich selbst geschlossen und die jeweiligen Vorgeschichten sind geschickt in die Erzählungen eingeflochten.

Achtung, ich versuche nicht zu spoilen, aber immerhin erzähle ich auch von den Folgebänden...!

Band 1 - Der Fall Jane Eyre
Thursday Next, Mitte 30 und alleinstehend, ist Agentin einer Anti-Literaturfälschungsabteilung einer Spezialeinheit in London. Schnell wird klar, dass ihre Welt sich in wenigen Punkten umso entscheidender von der unseren unterscheidet. Es ist 1985 und der Krimkrieg zwischen kaiserlichem Russland und England tobt weiterhin, Wales ist eigenständige Republik und die Briten scheinen ein absolut Literaturversessenes Volk zu sein, wo sich die Anhänger von Schrifstellern und Epochen bekämpfen, wie wir es nur von Hooligans kennen. Kurz um - sie lebt in einer absolut spannenden und kurzweiligen Welt.
In mitten diesen Szenarios entwickelt sich ein Kriminalfall, die Jagd nach einem der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Dem gleichfalls skrupelosen wie genialen Acheron Hades.

Band 2 - In einem anderen Buch
Thursday ist auf Grund der Ereignisse im ersten Band ein absoluter Star und wird von SpecOps als PR-Mittel und Maskottchen eingesetzt. Bis sich die Ereignisse zu überschlagen beginnen. In ihrer Umgebung häufen sich die Zufälle, ihr frisch gebackener Ehemannes wird von der ChronoGarde genichtet, und das plötzliche auftauchen eines Anwalts der ihr erklärt, sie müsse sich in der Buchwelt wegen ihrer Änderung im Buch "Jane Eyre" einem Verfahren stellen, sind nur der Auftakt. Immerhin soll sie die Welt vor ihrer Vernichtung retten!

Band 3 - Im Brunnen der Manuskripte
Thursday stellt sich in den Dienst der Jurisfiktion, quasi der Polizei der Buchwelt. Sie hofft in der Buchwelt in Ruhe ihr Kind auszutragen und ihre Kräfte zu sammeln um später in der realen Welt die Nichtung ihres Ehemannes rückgängig machen zu lassen. Während sie es sich in dem Manuskript eines drittklassigen Krimi gemütlich macht lernt sie immer mehr über die Eigenheiten der Buchwelt und ihre Arbeit als Jurisfiktions-Agentin. Bis ein Mörder mehrere Jurisfiktionsagenten tötet und Thursday Gedächtnisprobleme bekommt...


Ich liebe diese Serie. Jasper Fforde bringt damit allerhand Literaturklassiker und ihre Charaktäre zum Leben...und vorallem Eigenleben. Es macht Lust die erwähnten Klassiker zu lesen, sofern man sie noch nicht kennt, nur um zu sehen, woher Fforde seine Interpretation genommen hat. Dazu ist diese Parallelwelt in der Thursday lebt, mit ihren Rückgezüchteten Dodos und Mammuts, mit der Chronogarde und diesen schrägen Literaturfanatikern eine gelungene und längst überfällige Szenerie.
Der vierte Band "something rotten" ist bisher nur auf englisch erschienen und es gibt bereits ein Serien-Spin off "The Big over easy", in dem auf die Handlung aus Caversham Heights (dem Manuskript in dem Thursday im dritten Band lebt) eingegangen wird.

Eine weitere Empfehlung in diesem Zusammenhang ist übrigens auch Jasper Ffordes Internetpräsenz, auf der es unter anderem Updates und Patches für die Bücher gibt (leider nur die Originalfassungen, aber ein Blick lohnt sich dennoch) aber auch Cross-Referenzen in die Welt der Thursday Next, wie zB Sightseeing in Swindon oder die Corporate-Page von Goliath.

Unglaublich wie ich Bücher in letzter Zeit wieder verschlinge...
Ich habe jetzt innerhalb eines Monats 3 Romane - insgesamt über 1500 Seiten - hinter mich gebracht. Es ist aber weniger das Lesetempo sondern vielmehr die Intensität mit der mich diese Bücher gefesselt haben. Ich konnte teilweise einfach nicht aufhören, wollte unbedingt wissen wie es weiter geht.
Ich bin gespannt ob das anhält, so eine Phase hatte ich schon lange nicht mehr. Andererseits muss man auch den entsprechenden Büchern zu sprechen, dass das ihr eigener Verdienst ist.

"Mr Aufziehvogel" von Haruki Murakami
"Naokos Lächeln" von Haruki Murakami
"Replay" von Ken Grimmwood

Ich kann jedem nur besonders die letzten beiden ans Herz legen... wahnsinnig gute Bücher!

Es ist mir eine ganz besondere Freude auf folgendes Blog hinzuweisen:
https://doedelhai.twoday.net

Das "Gehirn" der Doedelhai-Crew (und glaubt mir, es fällt mir schwer, ihn als Gehirn zu bezeichnen *bg*) ist niemand geringerer als der 'kleine' Bruder des Herrn Cinematographen. Da ich mir bisher kein Pseudonym für ihn ausgedacht habe, werde ich ihn einfach Ben Jovi nennen, wie er sich ja im Blog selbst nennt.

Die bisherigen Texte versprechen kritisches über die Welt genauso wie total sinnfreie und abgedrehte Stories ... ganz nach meinem Geschmack. Ich hoffe mal die Jungs behalten das so bei und versorgen uns noch mit massenhaft Geschichten über Mr. T, R to tha O und Ben Jovi.

Ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens ist der Konsum von Webcomics. Gehören für mich zur Grundnahrung, fast wie Sauerstoff und Wasser :)

Die Zahl der Webcomics die ich lese steigt auch weiterhin an, da es ein wachsender Markt ist und es genug alt-eingesessene Webcomics gibt, für die ich erst nach und nach Interesse finde. Dementsprechend wird diese Liste wohl auch stetiger Weiterentwicklung unterzogen sein :)

Ich empfehle mal in so einen Comic reinzuschauen, und sich die letzten paar Strips durchzulesen. Wenn einem das ganze zusagt, am besten was zum Trinken besorgen und das ganze Archiv von vorne, chronologisch korrekt, aufzuarbeiten :)

So, einige Comics die ich eigentlich lese fehlen hier noch, und werden später nachgereicht, aber das sind mal meine Favoriten.

User Friendly
einer meiner ersten Webcomics
täglich ein neuer Comic, Sonntags ein spezieller in Farbe.
Handelt von einem Internetanbieter und ist demenstprechend ziemlich 'geekig' aber teilweise auch politisch oder mit einem kritischen Blick auf die IT-Branche generell. Dichte Continuity, längere Storyarchs die aber ziemlich lose zusammen hängen.

Penny-Arcade
eigentlich DER Kultcomic aus der Gamingszene.
alle paar Tage ein neuer Comic, kein fixer Abstand.
dreht sich immer um Games, das Buisness, manchmal auch Filme und ähnliches. Im Normalfall steht jeder Strip für sich, mehrteilige Stories sind eher selten.

CAD - Ctrl-Alt-Del
mein Lieblingscomic
Mo +- Mi + Fr + Sa
auch auf Gaming bezogen, mit einem Hauptcharakter, der laut Eigendefinition Pixel bluten würde, wenn man ihn schneiden würde.
teilweise Continuity, viele längere Story-Archs, hängen eher lose zusammen.

8-Bit-Theater
der Stifter meines Avatars :)
etwa alle 2 Tage ein neuer Comic
dieser Comic nimmt Rollenspiele auf die Schaufel und ganz im speziellen Final Fantasy I. Man muss FFI nicht kennen um sich in den Comic zu verlieben, bei mir war es zumindest so. Mittlerweile spiele ich FFI am GBA und verstehe vieles aber natürlich noch besser. Allein als Parodie auf RPGs ist der Comic aber Pflicht :)

InkTank
früher wirklich spitze, zur Zeit guter durchschnitt
Mo - Fr neue Comics (theoretisch)
Auf InkTank gibt es 3 verschiedene Comics:
1) Angst Tech (Mo, Mi, Fr). der Hauptcomic. Handelt von einem kleinen Videogamehersteller, nimmt auch immer wieder Bezug auf aktuelle Games.
2) Weak-End Warriors (Di). Paintball-bezogener Comic, pausiert zur Zeit leider.
3)Sorry, We're open (Do). der jüngste Spross. Erzählt von zwei Brüdern die einen Comic&RPG-Supply-Laden schmeissen.

Nicht-Lustig
2 Herzen schlagen in meiner Brust...
Neue Comics? Gute Frage...
Nicht-Lustig war früher einfach top. Jeden Tag ein neuer Comic. Einer abgedrehter als der vorige. Teilweise so genial verschachtelt, dass man richtig drüber nachdenken musste oder erst später einen zweiten Sinn entdeckte :)
Seit Joscha jedoch den verdienten Erfolg hat, sind die Online-Comics spärlich geworden. Zur Zeit arbeitet er an seinem dritten Buch, das ganz bestimmt bei den anderen beiden in meinem Regal landen wird.
Wenn es doch nur öfter mal was neues gäbe...
(Archiv leider nicht vollständig)

GU
Absolute Empfehlung!
Mo - Fr Nachschub
GU ist wiedermal ein auf eGaming bezogener Comic, der das Buisness gerne recht kritisch beäugt. Sehr abwechslungsreich, erfordert aber durchaus Detailwissen was gerade so los ist in der Branche. Zum Glück gibt der Author seit neuestem immer Hintergrundinfos zu seinem täglichen Werk.

RealLife
einfach herrlich!
Mo - Fr
Es geht um das Leben eines Freundeskreises, mit starkem Bezug zum Gaming. das RealLife im Titel darf einen aber nicht wundern, wenn die Truppe Zeitreisen macht oder einen Ausflug zum Mars macht ;) sehr schöne und lange Story-Archs, lose miteinander verbunden.

VGCatz
damit freue ich mich auf jeden Montag :)
jeden Montag ein neuer Comic
das VG im Titel verrät schon - es geht um VideoGames. mal wieder ;)
die Stories sind in sich abgeschlossen, und zeichnen ein ziemlich bissiges Bild von aktuellen Titeln und der Branche. Das "Chocobo-Inbreeder"-Shirt aus dem Shop gehört zu den Dingen die ich unbedingt haben will...


Questionable Content

genau mein Stil
Mo - Fr durchgehend
Hier geht es ausnahmsweise mal nicht um Games sondern eher um Musik. und um das Leben selbst. Um Lebensstil und Lebensgefühl. Zumindest finde ich den Comic ziemlich authentisch :) Im Prinzip eine einzige lange durchgehende Story mit starker Continuity. Sollte man am besten gleich von Vorne lesen! Die Newsposts des Authos sind auch stets beachtenswert.

Suburban Tribe
meistens sehr gut
Mo - Fr
Hier dreht es sich um die Angestellten einer Werbe-Firma plus Freundeskreis. Ich persönlich fand ihn früher besser als in letzter Zeit (Knackpunkt ist Carols "Verschwinden"). Schöne Storyarchs mit ansprechender Länge, Continuity ist gut eingebaut. Halloween Specials :)


RPG World

zur Zeit etwas lahm
Mi + Fr
Auch RPGWorld parodiert Final Fantasy, aber eher die späteren Teile, und RPGs generell. Im Prinzip eine einzige lange Story seit Beginn, von dem her sehr starke Continuity. Es lohnt sich wirklich, sich das gesamte Abenteuer von Anfang an reinzuziehen. Ian, der Zeichner, ist nur zur Zeit ein wenig überbeschäftigt, früher gab es 3 mal die Woche ein Update und die Weihnachtspause war auch ziemlich lange...

Alien loves Predator - ALP
meine jüngste Eroberung...
Mo + Mi + Fr
ein noch sehr junger Comic, den ich aber echt grandios Finde. Alien (Abe) und Predator (Preston) wohnen in einer WG in New York. Ich würde mal sagen es geht eher um das Leben junger Erwachsener und was halt so das Leben in NY selbst ist, Vorkenntnisse zu den Filmen ist also nicht notwendig. Die Verbindung von Action-Figuren mit überarbeiteten Hintergrundbildern finde ich spitze. *2thumbsup*

Auf der Suche nach einem Wort um meinen aktuellen Gemütszustand zu beschreiben, habe ich mal wieder zur Fach-Lektüre gegriffen, die diesen Bereich abdeckt. "Der Tiefere Sinn des Labenz" von Douglas Adams.
Leider konnte ich aber auch dort keinen Begriff finden, der auch nur annähernd definiert was in und mit mir los ist.
Immerhin konnte ich aber einiges entdecken, dass dem schon sehr nahe kommt und zumindest an der Oberfläche kratzt.

solingen (verb)
Vorgeben, man sei stolz ein Single zu sein.

beselich (adj)
auf vollkommen unerklärliche, verwirrende Art und Weise wegen allem und jedem verwirrt.

grobmürbisch (adj)
schlecht gelaunt, extrem unruhig und kurz davor die Füllung aus dem Sofa zu rupfen.

und es gibt eigentlich gar keinen wirklichen Grund dafür, dass ich so drauf bin. Eigentlich ist bei mir ja alles in Ordnung. Ich hab einen Job in dem ich mich wohl fühle, ich hab eine eigene Wohnung, ich hab meine Hobbies, ich hab meine Leute, ich hab keine finanziellen Sorgen ..und trotz allem habe ich einfach immer das Gefühl, dass es nicht wirklich gut ist. nicht gut genug. ich weiß einfach, dass es besser sein könnte.
Ich schiebe dass mittlerweile einfach mal auf den Fakt, dass ich vielleicht doch nicht so ein glücklicher Single/ Junggeselle bin, wie ich denke. oder gerne andere denken lassen würde.
Aber daran etwas zu ändern scheint mir auch nicht richtig..nicht aus nem Zwang heraus. Denn wie gesagt, genieße ich meine Freiheiten ja nun wirklich gerne und ich weiß dass ich mit einer Gefährtin wesentlich weniger Zeit dafür hätte, mein Leben so zu leben wie ich es jetzt tue...
...würde mich also Armos Pfeil treffen hätte ich damit kein Problem, aber jetzt wie wild mich in jeden Pfeilhagel zu stürzen in der Hoffnugn das richtige Geschoss abzubekommen - sicherlich nicht.
Auf der anderen Seite ist es ja nicht so, dass ich keine netten Damen kennen würde, die es wert wären sie noch näher kennen zu lernen... aber dort wiederum treffe ich auf meine eigenen psychischen Barrieren, da ich die guten Beziehungen die ich zu ihnen aufgebaut habe auf keinen Fall kaputt machen möchte. Ich könnte über diese selbstauferlegte Verworrenheit meines Geistes noch lange reden...

...aber letztendlich glaube ich mittlerweile einfach, dass ich schlichtwegs Angst davor haben muss glücklich zu sein. Zum einen in dem ich meine momentane Situation abwerte und zum anderen weil ich mich einem erweiterten Glück verschliesse.
Angst davor zuzugeben, dass ich glücklich bin, weil mein Erfahrungsschatz mir zeigt, dass alles was gut ist zu Staub zerfällt sobald ich glücklich bin. oder eben erst gar nicht die nächste Stufe erklimmen, weil ich dann auch das verliere was ich jetzt habe. Je nachdem ob ich nun eigentlich glüclich bin oder nicht.

Wie kann man sich allein darüber den Kopf zerbrechen?!?
Manchmal wünschte ich mir, mein Gehirn wäre einzig und allein damit ausgefüllt oder gar überfordert ein normales Leben zu regeln...

Achja, Aerodrome war genialst!!

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development