Ich kann mich noch erinnern, als der McFlurry in die österreichischen McDonalds gekommen ist. Da war ich in der sogenannten zweiten Zweiten, also beim Repetieren der 2. Klasse HBLA. Das weiß ich, weil ich mich noch gut erinnern kann, da wir als kleinerer Trupp direkt nach der Schule zum McD auf der Wagramerstraße gefahren sind, um ihn zu kosten. Ganz neu war er da ... April oder Mai 1998 schätz ich.
Die Lucy hat sich den Namen nicht gemerkt, und immer McFlubber gesagt. Das war ziemlich witzig, weil sie in der Bim ganz aufgeregt überlegt hat, welchen der drei 'McFlubber' sie probieren will.
Außerdem gab es da diese geniale Werbung. Da sind zwei Leute vor einem Tornado davon gelaufen und haben geschriene "Oh mein Gott, es ist ein McFlurry". Die war so richtig schlecht. Ich habe sie geliebt.
Und dann ist da noch dieser tolle Löffel, wir haben da lange überlegt wieso der so aufgebaut ist. Mit dem Loch unten hinter der Schaufel, und der viereckigen Öffnung oben am Stiel. Da haben wir dann sehr genau aufgepasst, wie der gemacht wird, und wie das mit dem Verrühren so passiert...
Heute habe ich zum ersten Mal seit sehr langem mal wieder Lust auf Mäci-Essen gehabt. Da hab ich meinen Urlaub gleich mal dazu genutzt, um zum nächsten McD zu pilgern. Und als Nachspeise hab ich dann natürlich noch einen McFlurry genommen.
Den gibts zwar nicht mehr in meiner Lieblings-Sorte (M&M's), aber das ist eh schon länger so. Cornetto tuts auch. Dachte ich. Denn so wie früher ist der auch nimmer. Jetzt muss man den selber rühren, und dabei aufpassen, dass man das Streuselzeugs nicht verliert. Das ist nur der halbe Spaß.
Ich habe außerdem schon zu Sommerbeginn festgestellt, dass mir Speiseeis nicht mehr wirklich schmeckt. Das Softeis vom McD gehört da offensichtlich dazu. Soviel also zum tollen McFlubber-Erlebnis.
Manches lebt halt offensichtlich am Besten in der Erinnerung weiter.
- BM out -
Die Lucy hat sich den Namen nicht gemerkt, und immer McFlubber gesagt. Das war ziemlich witzig, weil sie in der Bim ganz aufgeregt überlegt hat, welchen der drei 'McFlubber' sie probieren will.
Außerdem gab es da diese geniale Werbung. Da sind zwei Leute vor einem Tornado davon gelaufen und haben geschriene "Oh mein Gott, es ist ein McFlurry". Die war so richtig schlecht. Ich habe sie geliebt.
Und dann ist da noch dieser tolle Löffel, wir haben da lange überlegt wieso der so aufgebaut ist. Mit dem Loch unten hinter der Schaufel, und der viereckigen Öffnung oben am Stiel. Da haben wir dann sehr genau aufgepasst, wie der gemacht wird, und wie das mit dem Verrühren so passiert...
Heute habe ich zum ersten Mal seit sehr langem mal wieder Lust auf Mäci-Essen gehabt. Da hab ich meinen Urlaub gleich mal dazu genutzt, um zum nächsten McD zu pilgern. Und als Nachspeise hab ich dann natürlich noch einen McFlurry genommen.
Den gibts zwar nicht mehr in meiner Lieblings-Sorte (M&M's), aber das ist eh schon länger so. Cornetto tuts auch. Dachte ich. Denn so wie früher ist der auch nimmer. Jetzt muss man den selber rühren, und dabei aufpassen, dass man das Streuselzeugs nicht verliert. Das ist nur der halbe Spaß.
Ich habe außerdem schon zu Sommerbeginn festgestellt, dass mir Speiseeis nicht mehr wirklich schmeckt. Das Softeis vom McD gehört da offensichtlich dazu. Soviel also zum tollen McFlubber-Erlebnis.
Manches lebt halt offensichtlich am Besten in der Erinnerung weiter.
- BM out -
Black_Mage - am Montag, 1. September 2008, 20:52 - Rubrik: das andere