Ich habe vor einigen Jahren aufgehört Radio zu hören. Allein weil mich die dauernden Werbeunterbrechungen, Nachrichten und Verkehrsfunk oder sonstiges Gequatsche gestört hat. Und natürlich weil es keinen Sender gegeben hat, der ausschliesslich 'meine' Musik gespielt hat.
Zu meinem Glück gibt es MP3-Player.
Da kann ich mir aussuchen was es spielt. Wann und wie lang, wie oft und auch mal das selbe Lied hintereinander.
Hier in der Arbeit lassen wir uns das Radio übers Internet streamen. Ö3, Krone-Hit, etc ... es ist egal welcher Sender, eines habe ich erkannt: das ist unpackbar.
Nicht nur, dass sie dauernd quatschen, Werbung bringen etc. Nein, es sind immer die selben Lieder. Es gibt eine handvoll Lieder die hört man jede Stunde, dann welche die hört man 3, 4 mal am Tag. Aber wirkliche Abwechslung gibt es nicht. Dauernd jagt die Adele Gehsteigen hinterher, überlasst Nelly Furtado alles in Gottes Hand, und Ich+Ich trinken zuviel Bier und Wein. Der James Blunt trällert ein hohes aaaaaaaa-aaaaah und die Amy Winehouse ein tieferes. JEDEN TAG. JEDE STUNDE. DAS SELBE.
Mein Kollege und ich sagen, immer wenn es uns mal wieder auffällt "he, schon wieder ne Stunde vergangen" oder "na das haben wir ja auch schon eine Weile nicht mehr gehört."... einfach nur lächerlich. Wie halten das die Leute aus? War das immer schon so schlecht gemacht?
Es gibt viele Webradio-Stationen da draussen, viel Musik die live gestreamed wird. Bald habe ich bestimmt eine passende Alternative gefunden, die nicht so zermürbend ist, wie der öffentliche Rundfunk Österreichs.
- BM out -
Zu meinem Glück gibt es MP3-Player.
Da kann ich mir aussuchen was es spielt. Wann und wie lang, wie oft und auch mal das selbe Lied hintereinander.
Hier in der Arbeit lassen wir uns das Radio übers Internet streamen. Ö3, Krone-Hit, etc ... es ist egal welcher Sender, eines habe ich erkannt: das ist unpackbar.
Nicht nur, dass sie dauernd quatschen, Werbung bringen etc. Nein, es sind immer die selben Lieder. Es gibt eine handvoll Lieder die hört man jede Stunde, dann welche die hört man 3, 4 mal am Tag. Aber wirkliche Abwechslung gibt es nicht. Dauernd jagt die Adele Gehsteigen hinterher, überlasst Nelly Furtado alles in Gottes Hand, und Ich+Ich trinken zuviel Bier und Wein. Der James Blunt trällert ein hohes aaaaaaaa-aaaaah und die Amy Winehouse ein tieferes. JEDEN TAG. JEDE STUNDE. DAS SELBE.
Mein Kollege und ich sagen, immer wenn es uns mal wieder auffällt "he, schon wieder ne Stunde vergangen" oder "na das haben wir ja auch schon eine Weile nicht mehr gehört."... einfach nur lächerlich. Wie halten das die Leute aus? War das immer schon so schlecht gemacht?
Es gibt viele Webradio-Stationen da draussen, viel Musik die live gestreamed wird. Bald habe ich bestimmt eine passende Alternative gefunden, die nicht so zermürbend ist, wie der öffentliche Rundfunk Österreichs.
- BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 12. März 2008, 12:31 - Rubrik: Gehörtes