das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
So, diesmal muss ich mal wieder ein wenig erklärend ausholen, bevor ich zum eigentlichen Punkt des Eintrages komme.

A) der Begriff Bollywood sollte eigentlich jedem mittlerweile ein Begriff sein. In Anlehnung an die amerikanischen Filmstudios in LA (Hollywood) ist das der vereinheitlichte Namen für die indische Filmindustrie in Mumbai.
Der typischen Bollywood-Film ist bunt, es wird getanzt und gesungen, es geht vor allem um Heldentum und Liebe, Sex- oder gar Kussszenen kann man so ziemlich vergessen. Selbst in Filmen die einen militärischen Hintergrund haben ist Gewalt nicht wirklich inszeniert. Dazu sind diese Filme im Regelfall mit 4 Stunden auch noch ziemlich lang.
Also in meiner kleinen Welt spielen Bollywood-Filme, welch Überaschung, also keine Rolle.

B) "Oldboy" ist ein koreanischer Film aus 2003 vom Regieseur Chan-wook Park. In diesem Film wird ein Mann namens Dae-su eines Abends einfach entführt und 15 Jahre lang in einem fensterlosen, kleinen Raum eingesperrt. Eines Tages wacht er in einem Koffer in Freiheit auf ...und bekommt den Hinweis, dass er nun 5 Tage Zeit hat herauszufinden wer ihm das, und vor allem aus welchem Grund angetan hat.
Oldboy ist einerseits sehr spannend, auf der anderen Seite auch ziemlich brutal. Sowohl im Sinn der dargestellten Gewalt (zB wenn Dae-Su einem anderen Mann mit einer normalen Zange beginnt die Zähne auszureissen, oder sich mit einem Hammer durch einen von 40 Wachen bevölkerten Gang prügelt), aber eben auch weil der psychische Druck des eingesperrt sein, das Gefühl von Dae-Su's Verlust seiner Familie und 15 Jahren Lebens und die Hintergrundgeschichte des Entführers sehr plastisch rüber kommen.
Kurz um: Oldboy ist ein sehr empfehlenswerter Film.

Tja .. und nun sind wir an dem Punkt angelangt, den ich zu Beginn angekünigt habe. Zinda.
"Zinda" kommt jetzt im Herbst auf DVD auf den Markt und bezeichnet sich selbst als Bollywood-Remake von Oldboy. Die Inhaltsangabe ist ident, nur die Namen haben sich halt vom koreanischen ins indische gewandelt.
Zugegeben, nicht jeder Bollywood-film besteht aus Farben, Tanz und Gesang ...aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wie man Oldboy in diese Form pressen kann.
Ich denke jeder der Oldboy gesehen hat und weiß wie ein Bollywood-film aussieht wird jetzt genauso wie ich die Stirnrunzeln. oder einfach nur verwirrt den Kopf schütteln. Ich gebe aber zu, dass sich die emotionalen Höhen und Tiefen von Oldboy durchaus dazu eignen von Bollywood noch intensiver inszeniert zu werden.

Spannender als das indische Remake wird wohl das US-Hollywood-Remake das für 2008 angekündigt ist. Zumindest kann ich mir eher vorstellen, dass die Amerikaner den Film mit noch mehr visueller Gewalt füllen können. Somit bleiben dann wohl 3 Fassungen der selbenen Geschichte mit einem unterschiedlichen Verhältnis von Gewalt : Emotionen.

Wenn ich es mir aussuchen kann, nehme ich aber definitiv die farbarmeren Varianten in Kauf. Wie gesagt ... Bollywood ist nicht ganz so meines.

- BM out -
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development