das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Mein Bruder und ich sind heute in eine spannende Diskussion über den besten Film aller Zeiten verfallen. In den 60ern wurde "Panzerkreuzer Potemkin" von irgendeiner Jury zum besten Film aller Zeiten gekürt. Mein Bruder der den Film kennt, meinte er verstehe diese Wertung, da der Film mitreissend und dramatisch sei, wie kein anderer Film den er kennt.
Ich kenne wiederum "Panzerkreuzer Potemkin" nicht, was ich aber demnächst nachholen werde, kenne aber wiederum wesentlich mehr Filme als mein Bruder. Und ich sage von mir selbst, dass ich viel zu wenige Filme kenne um den besten Film aller Zeiten zu benennen.

Ich kenne viele wirklich sehr gute Filme, aber meine Lieblingsfilme sind definitiv nicht die besten. Fight Club, Memento, Die 12 Geschworenen, Moulin Rouge ...allesamt wirklich gut, aber keiner von ihnen kann sich an die Spitze hieven. Gemeinsam mit meinem Bruder habe ich dann folgenden Kriterienkatalog erstellt, den der bester Film aller Zeiten erfüllen muss:

<) Keine technischen Mängel - sprich gute Kameraführung, Schnitt, Regie, Inszenierung, passende Musik.
<) Es muss eine gute Geschichte erzählen, die vielschichtig ist, und mehr als nur einen simplen Handlungsstrang bietet, damit der Hauptakteur einen Grund hat aufzutauchen.
<) Die Schauspielerische Leistung muss da sein!
<) Er muss beliebig oft anschaubar sein, ohne dass er öde wird und sich das Gefühl abnutzt.

Gerade bei letztem Punkt scheitere ich einfach mittlerweile bei meinen Lieblingsfilmen - ich will sie mir nicht anschauen, weil ich Angst habe, sie danach weniger zu mögen als vorher, weil sie sich abnutzen. Ein Film, der meiner Meinung nach fast das Zeug dazu hätte der beste Film aller Zeiten zu sein, ist "Elizabethtown".

Technisch wüsste ich keine Mängel, und an der sich weiterentwickelnden Story mit den verschiedenen Phasen gibt es auch nix zu rütteln. Einziger wirklicher Kritikpunkt bleibt halt, dass Orlando Bloom einfach nicht der herausragende Schauspieler ist, den der beste Film aller Zeiten einfach braucht. Er kann sovieles einfach nicht ausdrücken und verkörpern, andererseits ist ihm mit Kirsten Dunst, die ich ja auch schwer liebe, die richtige Filmpartnerin zur Seite gestellt. Denn sie ist genausowenig die beste Schauspielerin, und somit wird der Herr Bloom nicht an die Wand gespielt, sonder steht weiterhin passabel da. Die gutgewählte Musik und die wunderbare Bildsprache gleichen da alles aus. Lediglich die Wiederholbarkeit des Films bleibt zur Zeit noch ein ungeklärter Faktor - dafür habe ich den Film einfach noch nicht oft genug gesehen.

Jedenfalls habe ich es mir jetzt zur Aufgabe gemacht den besten Film aller Zeiten zu finden, und endlich all die vielen vielgerühmten Klassiker in Angriff zu nehmen, die mir noch fehlen. Filme die auch in der IMDB-Top 250-Liste ziemlich weit vorkommen, und die mir schon lange ein Anliegen sind. Kurosawas "7 Samurai", "Casablanca", Fritz Langs "Metropolis", "Das Fenster zum Hof" & "Vertigo", "M - Eine Stadt sucht einen Mörder", und und und ... es gibt noch soviele Filme zu sehen.
Und wer weiß, vielleicht finde ich den besten Film aller Zeiten sogar...

- BM out -

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development