Als ich 2005 in Hiroshima war, habe ich die Geschichte von den 1000 Origami Kranichen gehört. Ich verkürze das alles hier drastisch, googelt einfach die komplette Geschichte.
Eine japanische Legende erzählt davon, dass jemand der 1000 Origami Kraniche faltet von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekommt.
Nach dem Atombombenabwurf über Hiroshima sind tausende Menschen an Krebs erkrankt*. Unter anderem ein junges Mädchen namens Sadako, das dann begonnen hat Kraniche zu falten um wieder gesund zu werden.
Leider ist sie gestorben bevor sie ausreichend Kraniche beisammen hatte.
Also haben andere Kinder für sie weiter gefalten und bis heute kommen immer noch Origami Kraniche dazu.
Im Friedenspark in Hiroshima steht eine Statue des Mädchens umgeben von massiven Glaskästen (in meiner Erinnerung sind die mehr als 2m hoch und 1 1/2m breit) die voll mit bunten Papiere Kranichen sind. Es ist beeindruckend und traurig.
Ich wollte daraufhin auch einen Origami Kranich für Sadako beitragen, und als Erinnerung an all die Traurigkeit die ich vor Ort empfunden habe (und wie ich gerade mit Tränen in den Augen feststelle, immer noch verspüre) immer dabei haben. Es war das erste konkrete Tattoo Motiv, und ich wollte es mir auf das linke Schulterblatt stechen lassen.
Seit gestern habe ich endlich meinen Origami Kranich. Als 10. Tattoo und am Unterarm und nicht einfach ein gefaltener Kranich.
Ein Origami Kranich im Flug. Es ist die schönste Tätowierung die ich habe.

(Es ist nicht einfach das eigene äußere Handgelenk zu fotografieren)
- BM out -
*es lässt sich nicht in Worte fassen und verständlich machen, was die Atombomben angerichtet haben, was für Opferzahlen ein Krieg mit sich bringt. für manche Dinge haben wir einfach kein Konzept, weil es einfach unvorstellbar ist, weil es nie passieren dürfte.
Eine japanische Legende erzählt davon, dass jemand der 1000 Origami Kraniche faltet von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekommt.
Nach dem Atombombenabwurf über Hiroshima sind tausende Menschen an Krebs erkrankt*. Unter anderem ein junges Mädchen namens Sadako, das dann begonnen hat Kraniche zu falten um wieder gesund zu werden.
Leider ist sie gestorben bevor sie ausreichend Kraniche beisammen hatte.
Also haben andere Kinder für sie weiter gefalten und bis heute kommen immer noch Origami Kraniche dazu.
Im Friedenspark in Hiroshima steht eine Statue des Mädchens umgeben von massiven Glaskästen (in meiner Erinnerung sind die mehr als 2m hoch und 1 1/2m breit) die voll mit bunten Papiere Kranichen sind. Es ist beeindruckend und traurig.
Ich wollte daraufhin auch einen Origami Kranich für Sadako beitragen, und als Erinnerung an all die Traurigkeit die ich vor Ort empfunden habe (und wie ich gerade mit Tränen in den Augen feststelle, immer noch verspüre) immer dabei haben. Es war das erste konkrete Tattoo Motiv, und ich wollte es mir auf das linke Schulterblatt stechen lassen.
Seit gestern habe ich endlich meinen Origami Kranich. Als 10. Tattoo und am Unterarm und nicht einfach ein gefaltener Kranich.
Ein Origami Kranich im Flug. Es ist die schönste Tätowierung die ich habe.

(Es ist nicht einfach das eigene äußere Handgelenk zu fotografieren)
- BM out -
*es lässt sich nicht in Worte fassen und verständlich machen, was die Atombomben angerichtet haben, was für Opferzahlen ein Krieg mit sich bringt. für manche Dinge haben wir einfach kein Konzept, weil es einfach unvorstellbar ist, weil es nie passieren dürfte.
Black_Mage - am Samstag, 9. Juli 2016, 11:47
Lene (Gast) hat am 9. Jul, 12:35 ein Lebenszeichen gegeben
Bei der berührenden Geschichte dahinter habe ich gleich ein noch schlechteres Gewissen "Organigramm" gelesen zu haben...